English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Das event.delegateTarget-Attribut gibt das Element zurück, das der aktuelle jQuery-Ereignishandler hinzugefügt hat.
Dieser Attribut wird inon()Am nützlichsten bei Methoden, die Delegierte Ereignisse hinzufügen, bei denen der Ereignishandler auf den Vorfahren des zu verarbeitenden Elements hinzugefügt wird. Zum Beispiel kann es verwendet werden, um Ereignishandler am Delegierungspunkt zu kennzeichnen und zu löschen.
Beachten Sie:Wenn das Ereignis direkt auf das Element gebunden ist und keine Delegation aufgetreten ist, ist event.delegateTarget gleichevent.currentTarget(Siehe untenstehendes Beispiel)。
event.delegateTarget
Wenn Sie auf einen Button in jedem DIV klicken, wird die Hintergrundfarbe des DIVs in Rot geändert:
$("div").on("click", "button", function(event){ $(event.delegateTarget).css("background-color", "red"); });Testen Sie heraus‹/›
Zeige den Unterschied zwischen delegateTarget und currentTarget bei der Delegation von Ereignissen:
$("body").on("click", "button", function(event){ let dt = event.delegateTarget; let ct = event.currentTarget; $("p").html("delegateTarget: " + dt.nodeName + "<br>currentTarget: " + ct.nodeName); });Testen Sie heraus‹/›
Zeige, dass für direkt gebundene Ereignisse delegateTarget und currentTarget gleich sind:
$("button").on("click", function(event){ let dt = event.delegateTarget; let ct = event.currentTarget; $("p").html("delegateTarget: " + dt.nodeName + "<br>currentTarget: " + ct.nodeName); });Testen Sie heraus‹/›
Parameter | Beschreibung |
---|---|
event | dasEreignisdie Parameter stammen aus der Ereignisbindungsfunktion |