English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

JSP-Standard-Tag-Bibliothek (JSTL)

JSP Fortgeschrittene Anleitung

Die JSP-Standard-Tags-Bibliothek (JSTL) ist eine Sammlung von JSP-Tags, die die allgemeinen Kernfunktionen einer JSP-Anwendung verpacken.

Nach den Funktionen der JSTL-Tags können sie in allgemeine, strukturierte Aufgaben wie Iteration, bedingte Bedingungen, XML-Dokumentoperationen, internationalisierte Tags und SQL-Tags unterteilt werden. Neben diesen bietet es auch ein Framework, um benutzerdefinierte Tags zu verwenden, die in die JSTL integriert sind.5Kategorien.

  • Standard-Tags

  • Formatierungstags

  • SQL-Tags

  • XML-Tag

  • JSTL-Funktionen

JSTL-Bibliotheksinstallation

Installationsanweisungen für die JSTL-Bibliothek in Apache Tomcat:

Die aus der Standard-Tags-Bibliothek von Apache heruntergeladenen Binärpakete (jakarta-taglibs-standard-current.zip)。

Herunterladen jakarta-taglibs-standard-1.1.2.zip Pakete extrahieren, und kopieren Sie jakarta-taglibs-standard-1.1.2/lib/ unter den beiden JAR-Dateien:standard.jar und jstl.jar Datei kopieren nach /WEB-INF/lib/

Kopieren Sie die erforderlichen tld-Dateien aus dem Unterordner tld nach WEB-Im INF-Verzeichnis.

Nun fügen wir die folgenden Konfigurationen in die Datei web.xml hinzu:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<web-app version="2.4" 
    xmlns="http://java.sun.com/xml/ns/j2ee" 
    xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
    xsi:schemaLocation="http://java.sun.com/xml/ns/j2ee 
        http://java.sun.com/xml/ns/j2ee/web-app_2_4.xsd">
    <jsp-config>
    <taglib>
    <taglib-uri>http://java.sun.com/jsp/jstl/fmt</taglib-uri>
    <taglib-location>/WEB-INF/fmt.tld</taglib-location>
    </taglib>
    <taglib>
    <taglib-uri>http://java.sun.com/jsp/jstl/fmt-rt</taglib-uri>
    <taglib-location>/WEB-INF/fmt-rt.tld</taglib-location>
    </taglib>
    <taglib>
    <taglib-uri>http://java.sun.com/jsp/jstl/core</taglib-uri>
    <taglib-location>/WEB-INF/c.tld</taglib-location>
    </taglib>
    <taglib>
    <taglib-uri>http://java.sun.com/jsp/jstl/core-rt</taglib-uri>
    <taglib-location>/WEB-INF/c-rt.tld</taglib-location>
    </taglib>
    <taglib>
    <taglib-uri>http://java.sun.com/jsp/jstl/sql</taglib-uri>
    <taglib-location>/WEB-INF/sql.tld</taglib-location>
    </taglib>
    <taglib>
    <taglib-uri>http://java.sun.com/jsp/jstl/sql-rt</taglib-uri>
    <taglib-location>/WEB-INF/sql-rt.tld</taglib-location>
    </taglib>
    <taglib>
    <taglib-uri>http://java.sun.com/jsp/jstl/x</taglib-uri>
    <taglib-location>/WEB-INF/x.tld</taglib-location>
    </taglib>
    <taglib>
    <taglib-uri>http://java.sun.com/jsp/jstl/x-rt</taglib-uri>
    <taglib-location>/WEB-INF/x-rt.tld</taglib-location>
    </taglib>
    </jsp-config>
</web-app>

Um jede Bibliothek zu verwenden, müssen Sie das <taglib>-Tag in der Kopfzeile jedes JSP-Dokuments enthalten.

Standard-Tags

Die Standard-Tags sind die häufigsten JSTL-Tags. Die Syntax zur Referenzierung der Standard-Tags-Bibliothek ist wie folgt:

<%@ taglib prefix="c" uri="http://java.sun.com/jsp/jstl/core" %>
Tag Beschreibung
<c:out> Zum Anzeigen von Daten in JSP verwendet, wie <%= ... >
<c:set> Zum Speichern von Daten verwendet
<c:remove> Zum Löschen von Daten verwendet
<c:catch> Verwenden, um Ausnahmen zu behandeln, die Fehlermeldungen speichern
<c:if> Wie ein if in allgemeinen Programmen
<c:choose> Nur als Eltern-Tag von <c:when> und <c:otherwise> verwendet
<c:when> Untertag von <c:choose>, das zur Bedingungenprüfung dient
<c:otherwise> Untertag von <c:choose>, das nach dem <c:when>-Tag ausgeführt wird, wenn <c:when> falsch ist
<c:import> Eine absolute oder relative URL abrufen und deren Inhalt der Seite zur Verfügung stellen
<c:forEach> Basis-Iterationstag, der verschiedene Sammlungstypen akzeptiert
<c:forTokens> Inhalte nach angegebenem Trennzeichen trennen und iterativ ausgeben
<c:param> Parameter für die enthaltenen oder umgeleiteten Seiten übergeben
<c:redirect> Umleitung zu einer neuen URL.
<c:url> Eine URL mit optionalen Abfrageparametern erstellen

Formatierungstags

JSTL-Formatierungstags dienen zur Formatierung und Ausgabe von Text, Datum, Uhrzeit und Zahlen. Die Syntax für die Referenzierung der Formatierungstagsbibliothek ist wie folgt:

<%@ taglib prefix="fmt" 
           uri="http://java.sun.com/jsp/jstl/fmt" %>
Tag Beschreibung
<fmt:formatNumber> Eine Zahl mit angegebenem Format oder Genauigkeit formatieren
<fmt:parseNumber> Eine Zeichenkette, die eine Zahl, eine Währung oder einen Prozentsatz darstellt, analysieren
<fmt:formatDate> Datum und Uhrzeit mit angegebenem Stil oder Muster formatieren
<fmt:parseDate> Eine Zeichenkette, die ein Datum oder eine Uhrzeit darstellt, analysieren
<fmt:bundle> Ressourcen binden
<fmt:setLocale> Region angeben
<fmt:setBundle> Ressourcen binden
<fmt:timeZone> Zeitzone angeben
<fmt:setTimeZone> Zeitzone angeben
<fmt:message> Informationen aus der Ressourcenkonfigurationsdatei anzeigen
<fmt:requestEncoding> Zeichensatz für die Anfrage festlegen

SQL-Tag

Die JSTL SQL-Tagbibliothek bietet Tags zur Interaktion mit relationellen Datenbanken (Oracle, MySQL, SQL Server usw.). Die Syntax für die Referenzierung der SQL-Tagbibliothek ist wie folgt:

<%@ taglib prefix="sql"}} 
           uri="http://java.sun.com/jsp/jstl/sql" %>
Tag Beschreibung
<sql:setDataSource> Bestimmt die Datenquelle
<sql:query> Führt die SQL-Abfrageanweisung aus
<sql:update> Führt die SQL-Update-Anweisung aus
<sql:param> Setzt den Parameter in der SQL-Anweisung auf den angegebenen Wert
<sql:dateParam> Setzt das Datum parameter in der SQL-Anweisung auf den Wert des angegebenen java.util.Date-Objekts
<sql:transaction> Bietet in der gemeinsamen Datenbankverbindung eingebettete Datenbankverhaltenselemente, führt alle Anweisungen als eine Transaktion aus

XML-Tag

Die JSTL XML-Tag-Bibliothek bietet Tags zur Erstellung und Manipulation von XML-Dokumenten. Die Syntax für die Referenzierung der XML-Tag-Bibliothek ist wie folgt:

<%@ taglib prefix="x" 
           uri="http://java.sun.com/jsp/jstl/xml" %>

Bevor Sie die xml-Tags verwenden, müssen Sie die XML- und XPath-bezogenen Pakete in das <Tomcat-Installationsverzeichnis>\lib kopieren:

Tag Beschreibung
<x:out> Ähnlich wie <%%= ... >, wird jedoch nur für XPath-Ausdrücke verwendet
<x:parse> Parsen von XML-Daten
<x:set> Setzt das XPath-Ausdruck
<x:if> Beurteilt das XPath- Ausdruck, führt den Inhalt im Fall der Wahrheit aus, überspringt andernfalls den Inhalt
<x:forEach> Iteriert über Knoten im XML-Dokument
<x:choose> Übergeordneter Tag von <x:when> und <x:otherwise>
<x:when> Untertag von <x:choose>, verwendet zur bedingten Bedingung
<x:otherwise> Untertag von <x:choose>, wird ausgeführt, wenn <x:when> falsch ist
<x:transform> Wendet die XSL-Transformation auf das XML-Dokument an
<x:param> Gemeinsam mit <x:transform> verwendet, um XSL-Stiltabellen zu setzen

JSTL-Funktionen

JSTL enthält eine Reihe von Standardfunktionen, die meisten davon sind allgemeine Zeichenfolgenverarbeitungsfunc­tionen. Die Syntax für die Referenzierung der JSTL-Funktionenbibliothek ist wie folgt:

<%@ taglib prefix="fn" 
           uri="http://java.sun.com/jsp/jstl/functions" %>
Funktion Beschreibung
fn:contains() Testen Sie, ob der Eingabestring die angegebene Unterzeichenkette enthält
fn:containsIgnoreCase() Testen Sie, ob der Eingabestring die angegebene Unterzeichenkette enthält, ohne auf Groß-/Kleinschreibung zu achten
fn:endsWith() Testen Sie, ob der Eingabestring mit der angegebenen Suffix endet
fn:escapeXml() Springen Sie über Zeichen, die als XML-Tags behandelt werden können, hinaus
fn:indexOf() Geben Sie die Position des angegebenen Strings im Eingabestring zurück
fn:join() Kombinieren Sie die Elemente des Arrays zu einem String und geben Sie ihn aus
fn:length() Geben Sie die Länge des Strings zurück
fn:replace() Ersetzen Sie die angegebene Position im Eingabestring durch den angegebenen String und geben Sie ihn zurück
fn:split() Teilen Sie den Eingabestring mit dem angegebenen Trennzeichen, bilden Sie eine Teilstring-Array und geben Sie ihn zurück
fn:startsWith() Testen Sie, ob der Eingabestring mit der angegebenen Präfix beginnt
fn:substring() Geben Sie einen Teil des Strings zurück
fn:substringAfter() Geben Sie den Teil des Strings zurück, der nach der angegebenen Unterzeichenkette liegt
fn:substringBefore() Geben Sie den Teil des Strings zurück, der vor der angegebenen Unterzeichenkette liegt
fn:toLowerCase() Konvertieren Sie die Zeichen eines Strings in Kleinbuchstaben
fn:toUpperCase() Konvertieren Sie die Zeichen eines Strings in Großbuchstaben
fn:trim() Entfernen Sie die Leerzeichen am Anfang und am Ende