English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Der <fmt:requestEncoding>-Tag wird verwendet, um den Kodierungstyp der Formular编码, der an die Webanwendung zurückgegeben wird, zu spezifizieren.
<fmt:requestEncoding value="<string>"/>
Die <fmt:requestEncoding>-Marke hat folgende Eigenschaften:
Eigenschaft | Beschreibung | Notwendigkeit | Standardwert |
---|---|---|---|
Schlüssel | der Name der Zeichensatzkombination, der für die Dekodierung der Request-Parameter verwendet wird | ist | kein |
den Zeichensatz zu spezifizieren, der für die Dekodierung der Daten aus dem Formular verwendet wird. Wenn der Zeichensatz nicht ISO-8859-1wird diese Marke verwendet. Da die meisten Browser ihren Anfragen in der Regel keine Content-Type-Header zu spezifizieren, daher ist dieser Tag erforderlich.
Das Ziel des <fmt:requestEncoding>-Tags ist es, den Content-Type. Sie müssen einen Content-Type enthält, selbst wenn die Response durch den contentType-Attribut der Page-Anweisung kodiert wird. Dies liegt daran, dass die tatsächliche Region der Response möglicherweise von der durch die Page-Anweisung angegebenen Region abweicht.
Wenn die Seite I18N-Die Formatverhalten von "capable" wird verwendet, um die Locale-Eigenschaft von Response zu setzen (durch das Aufrufen der Methode ServletResponse.setLocale()), und jede im Dokument angegebene Zeichensatzkombination wird überschrieben.
<%@ page language="java" contentType="text/html; charset=UTF-8" pageEncoding="UTF-8" <%@ taglib uri="http://java.sun.com/jsp/jstl/core" prefix="c" %> <%@ taglib uri="http://java.sun.com/jsp/jstl/fmt" prefix="fmt" %> <html> <head> <title>JSTL fmt:message-Tag</title> </head> <body> <fmt:requestEncoding value="UTF-8" /> <fmt:setLocale value="es_ES"/> <fmt:setBundle basename="com.w3codebox.Example" var="lang"/> <fmt:message key="count.one" bundle="${lang}"/><br/> <fmt:message key="count.two" bundle="${lang}"/><br/> <fmt:message key="count.three" bundle="${lang}"/><br/> </body> </html>
Die Ergebnisse des Laufs sind wie folgt:
Uno Dos Tres