English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Zeiger auf Arrays in C

Ein Zeiger ist eine Variable, die die Adresse eines anderen Variablen speichert. Wenn wir einer Variable Speicher zuweisen, zeigt der Zeiger auf die Adresse dieser Variable. Der einzeilige Operator (*) wird verwendet, um Variablen zu deklarieren und gibt die Adresse zugewiesener Speicher zurück. Ein Zeiger auf ein Array zeigt auf die Adresse des Speicherblocks der Array-Variablen.

Hier ist die Syntax des Array-Zeigers.

datatype *variable_name[size];

Hier,

datatype-Datenart der Variablen, z.B. int, char, float usw.

variable_name-Dies ist der von Benutzer angegebene Variablenname.

size-Größe der Array-Variablen.

Hier ist ein Beispiel für Array-Zeiger.

Beispiel

#include <stdio.h>
int main () {
   int *arr[3];
   int *a;
   printf("Wert des Zeiger- Variablen des Arrays: %d\n", arr);
   printf("Wert des Zeiger- Variablen: %d\n", &a);
   return 0;
}

Ausgabefolge

Wert des Zeiger- Variablen des Arrays: 1481173888
Wert des Zeiger- Variablen: 1481173880

In dem obigen Programm wurde ein Array-Zeiger deklariert.* arr und Integer* a.

int *arr[3];
int *a;

Die Adressen dieser Zeiger werden wie folgt ausgegeben:

printf("Wert des Zeiger- Variablen des Arrays: %d\n", arr);
printf("Wert des Zeiger- Variablen: %d\n", &a);