English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Hier werden wir die einfachen Schritte zur Erstellung der ersten Spring-Anwendung lernen. Um diese Anwendung auszuführen, verwenden wir kein IDE. Wir verwenden nur den Befehlszeilen-Editor. Lassen Sie uns die einfachen Schritte zur Erstellung der Spring-Anwendung besichtigen
Erstellen Sie eine Java-Klasse Erstellen Sie eine xml-Datei, um Werte bereitzustellen Erstellen Sie die Test-Klasse Laden Sie die Spring-JAR-Datei Führen Sie den Test-Klassen aus
Lassen Sie uns die Schritte zur Erstellung des ersten Spring-Besichtigen:5Schritte
Dies ist eine einfache Java Bean-Klasse, die nur den Attributnamen name enthält.
package com.w3codebox; public class Student { private String name; public String getName() { return name; } public void setName(String name) { this.name = name; } public void displayInfo(){ System.out.println("Hello: "+name); } }
Dies ist eine einfache Bean-Klasse, die nur einen Attributnamen enthält, der über Getter- und Setter-Methode verfügt. Diese Klasse enthält eine zusätzliche Methode namens displayInfo(), die den Namen des Schülers durch eine Begrüßungsnachricht ausgibt.
Wenn Sie das myeclipse IDE verwenden, müssen Sie keine xml-Datei erstellen, da myeclipse diese Aktion selbst durchführen kann. Öffnen Sie die Datei applicationContext.xml und schreiben Sie den folgenden Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
bean Das Element wird verwendet, um ein Bean für eine gegebene Klasse zu definieren. Der property Der Unterelement spezifiziert das Attribut name der Klasse Student. Der Wert, der im Attribut specified im property-Element angegeben ist, wird vom IOC-Container im Objekt der Klasse Student gesetzt.
Erstellen Sie eine Java-Klasse, z.B. Test. Hier verwenden wir die Methode getBean() des BeanFactory, um das Objekt der Klasse Student aus dem IOC-Container zu erhalten. Lassen Sie uns den Code der Testklasse betrachten.
package com.w3codebox; import org.springframework.beans.factory.BeanFactory; import org.springframework.beans.factory.xml.XmlBeanFactory; import org.springframework.core.io.ClassPathResource; import org.springframework.core.io.Resource; public class Test { public static void main(String[] args) { Resource resource = new ClassPathResource("applicationContext.xml"); BeanFactory factory = new XmlBeanFactory(resource); Student student = (Student)factory.getBean("studentbean"); student.displayInfo(); } }
RessourceObjekt, das Informationen über die Datei applicationContext.xml darstellt. Resource ist ein Interface, und Ressource ist eine Implementierungsklasse des Resource-Interfaces. Resource ist ein Interface, und BeanFactory verantwortlich für die Rückgabe des Beans. XmlBeanFactory ist eine Implementierungsklasse von BeanFactory. Es gibt viele Methoden im BeanFactory-Interface. Eine Methode ist getBean()dieser Methode wird das Objekt der verknüpften Klasse zurückgegeben.
Für den Betrieb dieser Anwendung sind hauptsächlich drei jar-Dateien erforderlich.
org.springframework.core-3.0.1.RELEASE-A com.springsource.org.apache.commons.logging-1.1.1 org.springframework.beans-3.0.1.RELEASE-A
Laden Sie die jar-Dateien herunter, die für die zukünftige Verwendung der Spring-Kernanwendung erforderlich sind.
)Das Hauptjar der Spring-Konsole herunterladen
Laden Sie alle Spring-jar-Dateien herunter, einschließlich core, web, aop, mvc, j2ee, remoting, oxm, jdbc, orm und andere.
Um dieses Beispiel auszuführen, müssen Sie nur die spring core jar-Datei laden.
Führen Sie die Testklasse aus. Sie erhalten die Ausgabe Hello: Vimal Jaiswal.