English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

HTML Referenzhandbuch

Vollständiges Verzeichnis der HTML-Tags

HTML: <a> media-Attribut

<a> media-Attribut ist ein HTML5 Neue Attribute; In diesem Artikel wird die Verwendung des media-Attributs von <a> beschrieben, einschließlich Online-Beispielen, Kompatibilität mit Browsern, Syntaxdefinition und detaillierten Informationen zu seinen Attributswerten.

HTML <a> Tag

Online-Beispiel

Hier sind einige Links, die das media-Attribut verwenden:

 <a href="/tags/att-a-media.html?output=print" media="print und (resolution:300dpi)">Seite mit druckbaren Medienattribut</a>
Testen Sie es heraus ‹/›

Browserkompatibilität

IEFirefoxOperaChromeSafari

Alle gängigen Browser unterstützen das media-Attribut.

Definition und Verwendung

Die media-Eigenschaft bestimmt, für welche Medien das verknüpfte Dokument geeignet ist/das Gerät optimiert wurde.
Dieses Attribut wird verwendet, um anzugeben, dass die Ziel-URL für spezielle Geräte (z.B. iPhone), Sprache oder Druckermedien optimiert ist.
Dieses Attribut kann mehrere Werte akzeptieren.
Verwenden Sie dieses Attribut nur, wenn das href-Attribut vorhanden ist.
Hinweis: Dieses Attribut ist rein suggestiv.

HTML 4.01 im Vergleich zu HTML5 Unterschiede

Diese Eigenschaft ist HTML5 der neuen Eigenschaft in <a media="

Syntax

<a media="value>

mögliche Operator

OperatorBeschreibung
anddefiniert den AND-Operator.
notdefiniert den NOT-Operator.
,definiert den OR-Operator.

Gerät

WertBeschreibung
allStandard. Eignet sich für alle Geräte.
auralSprachsynthese.
brailleBrailleschrift-Feedbackgerät.
handheldHandheld-Gerät (kleiner Bildschirm, begrenzte Bandbreite).
projectionProjektor.
printDruckvorschau-Modus/Druckseite.
screenComputerscreen.
ttyTelegrafenbergung und ähnliche Medien mit einem schmalen Zeichensatzraster.
tvFernseher (niedrige Auflösung, begrenzte Pagierungsfähigkeit).

Wert

WertBeschreibung
width

definiert die Breite des Zielausschnitts des Bildschirms

Man kann "min" verwenden-" und "max-" Präfix.

Beispiel: media="screen and (min-width:500px)"

height

definiert die Höhe des Zielausschnitts des Bildschirms

Man kann "min" verwenden-" und "max-" Präfix.

Beispiel: media="screen and (max-height:700px)"

device-width

Legt das Ziel-Display fest/Breite des Papiers.

Man kann "min" verwenden-" und "max-" Präfix.

Beispiel: media="screen and (device-width:500px)"

device-height

Legt das Ziel-Display fest/Höhe des Papiers.

Man kann "min" verwenden-" und "max-" Präfix.

Beispiel: media="screen and (device-height:500px)"

orientation

Legt das Ziel-Display fest/Ausrichtung des Papiers.

mögliche Werte: "portrait" oder "landscape"

Beispiel: media="all and (orientation: landscape)"

aspect-ratio

definiert die Breite des Zielausschnitts des Bildschirms/Höhenverhältnis.

Man kann "min" verwenden-" und "max-" Präfix.

Beispiel: media="screen and (aspect-ratio:16/9)"

device-aspect-ratio

Legt das Ziel-Display fest/das device des Papiers-width/device-Höhenverhältnis.

Man kann "min" verwenden-" und "max-" Präfix.

Beispiel: media="screen and (aspect-ratio:16/9)"

color

definiert die bits pro Farbe des Zielsbildschirms.

Man kann "min" verwenden-" und "max-" Präfix.

Beispiel: media="screen and (color:3)"

color-index

Legt die Anzahl der Farben fest, die das Ziel-Display verarbeiten kann.

Man kann "min" verwenden-" und "max-" Präfix.

Beispiel: media="screen and (min-color-index:256)"

monochrome

Legt die Anzahl der Pixel pro Pixel im monochromen Framebuffer fest.

Man kann "min" verwenden-" und "max-" Präfix.

Beispiel: media="screen and (monochrome:2)"

resolution

Legt das Ziel-Display fest/Papier Pixel-Dichte (dpi oder dpcm).

Man kann "min" verwenden-" und "max-" Präfix.

Beispiel: media="print and (resolution:300dpi)"

scan

Legt die Scanmethode des TV-Displays fest.

Mögliche Werte sind: "progressive" und "interlace".

Beispiel: media="tv and (scan:interlace)"

grid

Legt fest, ob das Ausgabegerät ein Gitter oder ein Bitmap ist.

Mögliche Werte:"1" bedeutet Gitter, "0" ist anderes.

Beispiel: media="handheld and (grid:1)"

HTML <a> Tag