English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
HTML <script>-Tag wird verwendet, um Client-Skripte (z.B. JavaScript) einzubinden oder zu verweisen. Dieses Tag wird auch oft als <script>-Element bezeichnet. Beachten Sie: Beginntag und Endtag dürfen nicht weggelassen werden.
Durch JavaScript ausgeben "HTML5 Script-Tag-Beispiel":
<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset="utf-8">-8"> <title>HTML Script - Tag Benutzung (Grundtutorials Web)3codebox.com)</title> <!-- HTML4 und HTML --> <script type="text"/javascript" src="functions.js"> <!-- HTML5 --> <script src="/js/functions.js"></script> </<head> <body> <script type="text"/javascript"> document.write("HTML5 Script Tag Example");</script> </body> </html>Testen Sie es heraus, um zu sehen, ob es funktioniert: ‹/›
In diesem HTML5Im Dokumentensample haben wir das <script>-Tag im <head>-Tag verwendet, um eine Datei namens functions.js zu referenzieren. Wir haben auch das <script>-Tag im <body>-Tag verwendet, um den Text " HTML" auszugeben.5Beispiel für Skriptmarken.”
Bitte beachten Sie,type="text/javascript" HTML5Das <script>-Tag ist im Dokument nicht erforderlich.IEFirefoxOperaChromeSafari
Alle gängigen Browser unterstützen das <script>-Tag.
Das <script>-Tag wird verwendet, um Client-Skripte wie JavaScript zu definieren.
Das <script>-Element kann Skriptanweisungen enthalten oder über das "src"-Attribut auf externe Skriptdateien verweisen.
JavaScript wird normalerweise für Bildoperationen, Formularvalidierung und Änderungen dynamischer Inhalte verwendet.
Beachtung:Wenn das "src"-Attribut verwendet wird, muss das <script>-Element leer sein.
Beachtung::Der Anfangs- und der Endtag dürfen nicht weggelassen werden.
Tipp:Siehe <noscript> Das Element ist für Benutzer sehr nützlich, die Skripte im Browser deaktiviert haben oder deren Browser keine Client-Skripte unterstützt.
Anmerkung: Es gibt mehrere Methoden, externe Skripte auszuführen:
wenn async="async" verwendet wird: Das Skript wird asynchron im Vergleich zum Rest der Seite ausgeführt (während die Seite weiter geparst wird, wird das Skript ausgeführt).
wenn nicht async und defer="defer" verwendet wird: Das Skript wird ausgeführt, wenn die Seite vollständig geparst wurde.
wenn weder async noch defer verwendet wird: Das Skript wird sofort gelesen und ausgeführt, bevor der Browser die Seite weiter verarbeitet.
in HTML 4 ist das "type"-Attribut obligatorisch, aber in HTML5 optional.
Das "async"-Attribut ist in HTML5 new attribute in
HTML5 unterstützt HTML nicht mehr 4.01 bestimmte Attribute: "xml:space".
In XHTML wird der Inhaltstyp der Skripte als #PCDATA (anstelle von CDATA) deklariert, was bedeutet, dass Entitys ausgewertet werden.
Dies bedeutet, dass in XHTML alle speziellen Zeichen kodiert werden sollten oder dass alle Inhalte in einem CDATA-Bereich eingebettet sind:
<script type="text"/javascript"> //<![CDATA[ var i=10; if (i<5) { // Code Content } //]]> </script>
New: HTML5 new attribute in
Attribute | Value | Description |
---|---|---|
asyncHTML5 | async | Specifies that the script should be executed asynchronously (only for external scripts). |
charset | charset | Specifies the character encoding used in the script (only for external scripts). |
defer | defer | Specifies that the script should be executed after the page has been fully parsed (only for external scripts). |
src | URL | Specifies the URL of the external script. |
type | MIME-type | Specifies the MIME type of the script. |
xml:space | preserve | HTML5 Not Supported. Specifies whether to preserve whitespace in the code. |
The <script> Tag Supports Global Attributes of HTML.
HTML Tutorial:HTML Script