English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

HTML Referenzhandbuch

Vollständiges Verzeichnis der HTML-Tags

HTML source media Eigenschaft

Die source media Eigenschaft akzeptiert jede gültige Medienabfrage, die normalerweise in CSS definiert wird, und die media Eigenschaft kann mehrere Werte akzeptieren.

 HTML <source> Tag

Online-Beispiel

Ein <picture>-Element mit zwei Quelldaten und einem alternativen Bild:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta charset="utf-8>
<title>Verwendung der HTML source media Eigenschaft-Einführung(oldtoolbag.com)</<title>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
</<head>
<body>
<picture>
  <source media="(min-width: 650px)" srcset="img_pink_flowers.jpg">
  <source media="(min-width: 465px)" srcset="img_white_flower.jpg">
  <img src="img_orange_flowers.jpg" alt="Blumen" style="width:auto;">
</picture>
<p>Passen Sie die Größe des Browsers an, um verschiedene Versionen der geladenen Bilder bei verschiedenen Ansichtsbreiten zu betrachten. Der Browser sucht nach dem ersten source-Element, das mit der aktuellen Breite des Benutzeransichtsfensters übereinstimmt, und holt das Bild, das in der srcset-Attribut angegeben ist.</p>
<p>Das img-Element ist das letzte Unter-Element des Bild-Aufruf-Blocks. Das img-Element wird verwendet, um Browser, die das picture-Element nicht unterstützen oder keine übereinstimmenden Quelldaten haben, eine Rückwärtskompatibilität zu bieten.
</p>
</body>
</html>
Testen Sie ‹/›

Browser-Kompatibilität

IEFirefoxOperaChromeSafari

Alle gängigen Browser unterstützen das media-Attribut. Hinweis: IE12und frühere Versionen oder Safari 9.0 und frühere Versionen unterstützen das picture-Element nicht

Definition und Verwendung

Die media-Eigenschaft akzeptiert alle im CSS definierten gültigen Medienabfragen.

Hinweis:Diese Eigenschaft akzeptiert mehrere Werte.

HTML 4.01 zu HTML5Unterschiede

<source> ist ein HTML5 neue Tags.

Syntax

<source media="value>

Mögliche Operatoren

WertBeschreibung
andBestimme einen AND-Operator.
notBestimme einen NOT-Operator.
,Bestimme einen OR-Operator.

Gerät

WertBeschreibung
allStandard. Gilt für alle Geräte.
auralSprachsynthese.
brailleBlindenleitsystem.
handheldHandheld-Gerät (kleiner Bildschirm, begrenzte Bandbreite).
projectionProjektor。
printDruckvorschau-Modus/Druckseite。
screenComputerbildschirm。
ttyTelegraphie-Teletyp sowie ähnliche Medien mit einer gleich breiten Zeile.
tvFernseher-Typ-Gerät (niedrige Auflösung, begrenzte Scrollfähigkeit).

Wert

WertBeschreibung
widthbestimmt die Breite der Zielbildschirmregion
Verwenden Sie "min-" und "max-" Präfix.
Beispiel: media="screen and (min-width:500px)"
heightbestimmt die Höhe der Zielbildschirmregion
Verwenden Sie "min-" und "max-" Präfix.
Beispiel: media="screen and (max-height:700px)"
device-widthBestimmen Sie das Ziel-Display/Papierbreite。
Verwenden Sie "min-" und "max-" Präfix.
Beispiel: media="screen and (device-width:500px)"
device-heightBestimmen Sie das Ziel-Display/Papierhöhe。
Verwenden Sie "min-" und "max-" Präfix.
Beispiel: media="screen and (device-height:500px)"
orientationBestimmen Sie das Ziel-Display/Papierrichtung。
Mögliche Werte: "portrait" oder "landscape"。
Beispiel: media="all and (orientation: landscape)"
aspect-ratiobestimmt die Breite der Zielbildschirmregion/Höhenverhältnis。
Verwenden Sie "min-" und "max-" Präfix.
Beispiel: media="screen and (aspect-ratio:16/9)"
device-aspect-ratioBestimmen Sie das Ziel-Display/Papier des device-width/device-height Ratio。
Verwenden Sie "min-" und "max-" Präfix.
Beispiel: media="screen and (aspect-ratio:16/9)"
colorbestimmt die Bits des Zielbildschirms/color。
Verwenden Sie "min-" und "max-" Präfix.
Beispiel: media="screen and (color:3)"
color-indexBestimmen Sie die Anzahl der Farben, die das Ziel-Display verarbeiten kann.
Verwenden Sie "min-" und "max-" Präfix.
Beispiel: media="screen and (min-color-index:256)"
monochromeBestimmen Sie die Bits im monochromen Framebuffer./Pixel.
Verwenden Sie "min-" und "max-" Präfix.
Beispiel: media="screen and (monochrome:2)"
resolutionBestimmen Sie das Ziel-Display/Pixel-Dichte des Papiers (dpi oder dpcm).
Verwenden Sie "min-" und "max-" Präfix.
Beispiel: media="print and (resolution:300dpi)"
scanBestimmen Sie die Scansoftware des TV-Displays.
Mögliche Werte: "progressive" und "interlace".
Beispiel: media="tv and (scan:interlace)"
gridBestimmen Sie, ob das Ausgabegerät ein Gitter oder ein Raster ist.
Mögliche Werte:"1" für Gitter, andernfalls "0".
Beispiel: media="handheld and (grid:1)"
 HTML <source> Tag