English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

SQLite Anhängen von Datenbanken (ATTACH DATABASE)

Gehen wir von einer Situation aus, bei der Sie mehrere verfügbare Datenbanken haben und eine davon verwenden möchten. SQLite ATTACH DATABASEDieser Befehl wird verwendet, um eine spezifische Datenbank auszuwählen und nach Ausführung dieses Befehls werden alle SQLite-Anweisungen unter der angehängten Datenbank ausgeführt.

Syntax

Nachstehend finden Sie die grundlegende Syntax des SQLite ATTACH DATABASE-Befehls.

ATTACH DATABASE 'DatabaseName' As 'Alias-Name';

Falls die Datenbank noch nicht erstellt wurde, wird der obige Befehl ebenfalls eine Datenbank erstellen, andernfalls wird nur der Dateiname der Datenbank auf das logische Datenbankalias 'Name' angehängt.

Online-Beispiel

Wenn Sie eine vorhandene Datenbank anhängen möchtentestDB.dbDann lautet der ATTACH DATABASE-Befehl wie folgt-

sqlite> ATTACH DATABASE 'testDB.db' as 'TEST';

Verwenden Sie SQLite.databaseDieser Befehl zeigt die angehängten Datenbanken an.

sqlite> .database
seq  name             file
---  ---------------  ----------------------
0    main             /home/sqlite/testDB.db
2    test             /home/sqlite/testDB.db

Die Datenbanknamen main und temp sind reserviert für die Hauptdatenbank und die Datenbank für die Aufbewahrung temporärer Tabellen und anderer temporärer Datenobjekte. Diese beiden Datenbanknamen existieren für jede Datenbankverbindung und sollten nicht für Anhänge verwendet werden, andernfalls erhalten Sie die folgende Warnmeldung.

sqlite> DATABASE 'testDB.db' ANHÄNGEN ALS 'TEMP';
Fehler: Datenbank TEMP wird bereits verwendet
sqlite> DATABASE 'testDB.db' ANHÄNGEN ALS 'main';
Fehler: Datenbank TEMP wird bereits verwendet