English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
CSS Pseudo-Klasse:only-child entspricht Elementen, die keine Brüder haben. Der gleiche Selektor kann auch als :first geschrieben werden.-child:last-child oder :nth-child(1:nth-last-child(1), natürlich, der Gewichtswert des Ersten ist etwas niedriger.
Vollständiges Referenzhandbuch für CSS-Selektoren
passen Sie auf die p-Elemente zu, die einziges Kind eines Elternelements sind:
<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Grundlagen-Tutorial(oldtoolbag.com)</title> <style> div p:only-child { color: red; } </style> </head> <body> <div> <pDieser Abschnitt ist das einzige Kindelement seines Elternelements</p> </div> <div> <p>Dieser Abschnitt ist das erste Kindelement seines Elternelements</p> <p>Dieser Abschnitt ist der zweite Kindelement seines Elternelements</p> </div> </body> </html>Testen Sie es heraus ‹/›
:only-child
:only-Der child-Selektor passt auf Elemente zu, die einziges Kind eines Elternelements sind.
Die Zahlen in der Tabelle geben die erste Browserversion an, die diese Eigenschaft unterstützt.
Selektor | |||||
---|---|---|---|---|---|
:only-child | 4.0 | 9.0 | 3.5 | 3.2 | 9.6 |