English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Ruby Data Types

In diesem Kapitel werden wir Ihnen die grundlegenden DatenTypen von Ruby vorstellen.

Ruby unterstützt die DatenTypen einschließlich der grundlegenden Number, String, Ranges, Symbols sowie die besonderen Werte true, false und nil, sowie zwei wichtige Datenstrukturen - Array und Hash.

Numerische Typen (Number)

Ganzzahl (Integer)

Es gibt zwei Arten von Ganzzahlen, wenn31Bit innerhalb (Vier Byte), das ist ein Beispiel für Fixnum. Wenn es mehr ist, ist es ein Beispiel für Bignum.

Das Ganzzahlenbereich beginnt mit -230 bis 230-1ist, sind die Ganzzahlen in diesem Bereich der Klasse Fixnum Objekts, wenn der Wert der Ganzzahl größer oder gleich2des3bei der 0-Erweiterung ( -262 bis 262-1wird automatisch in den Bignum-Typ umgewandelt.

Sie können vor einer Ganzzahl einen optionalen Vorzeichenzeichen verwenden, eine optionale Basisgröße (0 entspricht oktal, 0x entspricht hexadezimal, 0b entspricht binär), gefolgt von einer Reihe von Ziffern. Unterstrichzeichen werden in der Ziffernfolge ignoriert.

Sie können den Ganzzahlwert eines ASCII-Zeichens oder einer mit Fragezeichen markierten Escape-Sequenz erhalten.

Online Examples

123                  # Fixnum Dezimal
1_234                # Fixnum Dezimal mit Unterstrich
-500  # Negative Fixnum
0377                 # Oktal
0xff  # Hexadezimal
0b1011               # Binär
"a".ord  # Zeichenkodierung von "a"
?\n  # Codierung des Zeilenumbruchs (0x0a)
12345678901234567890 # Große Zahl
 
#Ganzzahl Integer Hier sind einige ganzzahlige Literale 
#Literals (literale): Alle Werte, Zahlen, bool-Werte, Strings usw., die im Code sichtbar sind, heißen Literale 
#Wie folgt 0,1_000_000,0xa usw. 
a1=0 
 
#Ganzzahl mit Tausendertrennzeichen 
a2=1_000_000 
 
#Andere Darstellungen von Graden 
a3=0xa 
puts a1,a2 
puts a3 
 
#puts print sind zum Drucken von Zeichen auf die Konsole, wobei puts einen Zeilenumbruch zurückgibt 
=begin 
Dies ist ein Kommentar, der als: Einfügbarer Dokumentkommentar bezeichnet wird 
ähnlich wie in C#/**/ 
=end

Fließkommazahl

Ruby unterstützt Fließkommazahlen. Sie sind Zahlen mit einem Dezimalpunkt. Fließkommazahlen sind die Klasse Float der Objekt, und kann einer der folgenden sein.

Online Examples

123.4                # Fließkommazahl
1.0e6                # Wissenschaftliche Notation
4E20 # Nicht erforderlich
4e+20 # Vorzeichen vor dem Exponenten
 
#Fließkommazahlen 
f1=0.0 
f2=2.1 
f3=1000000.1 
puts f3

Arithmetische Operationen

Additions-, Subtraktions-, Multiplikations- und Divisionsoperator:+-*/; der Exponentenoperator ist**

Der Exponent muss nicht ein ganzzahliges Integer sein, z.B.

Online Examples

#Exponentieller Arithmetik 
puts 2**(1/4)#1mit4der Quotient ist 0, dann2der Nullte Potenz ist1 
puts 16**(1/4.0)#1mit4.0 wird durch 0 geteilt.25(Viertel), dann nehme die Quadratwurzel

Zeichenketten-Typ

Eine Ruby-Zeichenkette, kurz gesagt, ist eine 8 Bit-Zeichenfolgen, die Objekte der Klasse String sind.

Doppelgequotezte Strings erlauben den Ersatz und die Verwendung von Backslashes, während einfache Anführungszeichen keine Ersetzung zulassen und nur die beiden Backslashes \\ und \' erlauben.

Online Examples

#!/usr/bin/ruby -w
 
puts 'escape using \
puts 'Das ist richtig';

This will produce the following result:

escape using \
Das ist richtig

Sie können eine Sequenz verwenden #{ expr } ersetzt den Wert jeder beliebigen Ruby-Ausdrucks durch einen String. Hier kann expr jeder beliebige Ruby-Ausdruck sein.

Online Examples

#!/usr/bin/ruby -w
 
puts "multipliziert : #{24*60*60";

This will produce the following result:

multipliziert : 86400

Online Examples

#!/usr/bin/ruby -w
 
name="Ruby" 
puts name 
puts "#{name+",ok"}"

Die Ausgabe ist:

Ruby
Ruby,ok

Backslash-Symbole

Nachstehend sind die durch Ruby unterstützten Backslash-Symbole aufgeführt:

Zeichendargestellte Zeichen
\nNewline-Taste (0x0a)
\rReturn-Taste (0x0d)
\fSeitenwechseltaste (0x0c)
\bBackspace-Taste (0x08)
\aAlarmzeichen Bell (0x07)
\eEscape-Zeichen (0x1b)
\sLeerzeichen (0x20)
\nnnOktalische Darstellung (n ist 0-7)
\xnnHexadezimale Darstellung (n ist 0-9、a-f oder A-F)
\cx, \C-xControl-x
\M-xMeta-x (c | 0x80)
\M-\C-xMeta-Control-x
\xZeichen x

Für weitere Details über Ruby-Strings siehe Ruby-String (String).

Array

Array-Literal werden durch [] definiert, die durch Kommas getrennt sind und Range-Definitionen unterstützen.

  • (1) Arrays können durch [] Indexing erreicht werden

  • (2) durch Zuweisungsoperationen Elemente einfügen, löschen, ersetzen

  • (3) durch+durch - für Zusammenführen und Entfernen von Elementen, und die Sammlung erscheint als neue Sammlung

  • (4) durch << hinzufügen Sie Elemente zum ursprünglichen Daten

  • (5) durch*doppelt

  • (6) durch | und & Symbole für Union und Intersection Operationen (beachte die Reihenfolge)

Online Examples

#!/usr/bin/ruby
ary = [ "fred", 10, 3.14, "Dies ist ein String", "letztes Element", ]
ary.each do |i|
    puts i
end

This will produce the following result:

fred
10
3.14
Dies ist ein String
letztes Element

Für weitere Details über Ruby-Arrays siehe Ruby-Array (Array).

Hash-Typ

Ruby-Hashes sind eine Reihe von Schlüsseln, die in eckigen Klammern platziert sind./Wertepaare, getrennt durch Komma und Sequenz =>. Der Komma am Ende wird ignoriert.

Online Examples

Online Examples

#!/usr/bin/ruby
 
hsh = colors = { "rot" => 0xf00, "grün" => 0x0f0, "blau" => 0x00f }
hsh.each do |Schlüssel, Wert|
    Drucke Schlüssel, "", ist", Wert, "\n"
end

This will produce the following result:

Rot ist 3840
Grün ist 240
Blau ist 15

For more details on Ruby Hash, please see Ruby Hash (Hash).

Range Type

A range represents an interval.

Ranges are constructed by setting a starting value and an ending value. Ranges can be created using s..e and s...e, or by Range.new. A range represents an interval.

Ranges are represented by setting a starting value and an ending value. Ranges can be constructed using s..e and s...e, or by Range.new. A range represents an interval. The range type is

range (1..5) means it includes the value 1, 2, 3, 4, 5, range (1...5) means it includes the value 1, 2, 3, 4 .

Online Examples

#!/usr/bin/ruby
 
(10..15).each do |n|
    print n, ' '
end

This will produce the following result:

10 11 12 13 14 15

For more details on Ruby Range, please see Ruby Range (Range).