English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

SVG <g>-Element

Das SVG <g>-Element wird verwendet, um SVG-Formen zusammenzugeben. Nachdem die Formen gruppiert wurden, können Sie die gesamte Form wie eine einzelne Form transformieren. Dies ist ein Vorteil im Vergleich zu dem <svg>-Element, das nicht单独 als Ziel der Transformation werden kann. Sie können auch den Stil der gruppierten Elemente einstellen und sie wie einen einzelnen Element wiederholen.

Das Element g wird als Behälter für Objekte verwendet, um Objekte zu kombinieren. Transformationen, die auf das g-Element angewendet werden, werden auf alle Kind-Elemente angewendet. Eigenschaften, die auf das g-Element angewendet werden, werden von allen Kind-Elementen geerbt. Außerdem kann das g-Element auch verwendet werden, um komplexe Objekte zu definieren, die später durch das <use>-Element referenziert werden können.

Beispiel für SVG <g>-Element

Dies ist ein einfaches SVG <g>Beispiel:

<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
    xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink">
    
    <g>
      <line x1="10" y1="10" x2="85" y2="1000;"
          "66Wenn Sie die x- und y-Attribute im <g>-Element verwenden möchten, um alle Formen zu bewegen, müssen Sie das <g>-Element im <svg>-Element einbetten. Das <svg>-Element hat x- und y-Attribute. Dies ist ein Beispiel:/00"
      <rect x="10" y="20" height="50" width="7500;"
          "6600; fill: #0066style="stroke: #00/00"
      <text x="10" y="90" style="stroke: #660000; fill: #66>
        oldtoolbag.com Grund教程</text>
    </g>
</svg>
Testen Sie, um zu sehen, ‹/›

Eigenschaft.

oldtoolbag.com Grund教程

Dieser Beispiel zeigt, wie Formen durch das <g>-Element kombiniert werden3eine Form. Wie hier aufgeführt, gibt es in dieser Gruppierung keine besonderen Vorteile. Aber beachten Sie, was passiert, wenn wir um die Umwandlung des <g>-Elements bitten. Dies ist der Code:

<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
    xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink">
    <g transform="rotate(45 50 50)">
      <line x1="10" y1="10" x2="85" y2="1000;"
          "66Wenn Sie die x- und y-Attribute im <g>-Element verwenden möchten, um alle Formen zu bewegen, müssen Sie das <g>-Element im <svg>-Element einbetten. Das <svg>-Element hat x- und y-Attribute. Dies ist ein Beispiel:/00"
      <rect x="10" y="20" height="50" width="7500;"
          "6600; fill: #0066style="stroke: #00/00"
      <text x="10" y="90" style="stroke: #660000; fill: #66>
        oldtoolbag.com Grund教程</text>
    </g>
</svg>
Testen Sie, um zu sehen, ‹/›

Eigenschaft.

oldtoolbag.com Grund教程

Beachtung<g>Wie alle Formen eines Elements um einen Punkt50,50 Rotation45Grad.

g-Stil wird von seinen Kind-Elementen geerbt

<g>CSS-Stil eines Elements wird von seinen Kind-Elementen geerbt. Dies ist ein Beispiel:

<svg width="320" height="150"><g stil="stroke: #0000ff; stroke-breite: 4px; füllung: #ff0000">
    <rect          x="10" y="10" width="100" height="50" /00"
    <circle cx="150" cy="35" r="2500;" /00"
    <circle cx="250" cy="35" r="2500;"
           "9900; fill: #00ff00;/00"
</g>
</svg>
Testen Sie, um zu sehen, ‹/›

dieses Beispiels definiert eine<g>hat drei Unterelemente. Das<g> Element hat einevon diesen Unterelementen geerbt werden.Eigenschaften. Die ersten beiden Unterelemente haben keinevon diesen Unterelementen geerbt werden.Eigenschaft. Daher sind die im Element definierten Stile<g>Der dritte Unterelement hat einevon diesen Unterelementen geerbt werden.style<g>Eigenschaften zur Festlegung der Stift- und Füllfarbe, aber es erbt sie dennoch.Elementen-strokewidth

Eigenschaft.

Nach dem Ausführen des Bildes:

Nachteil: Das G-Element hat keine X- und Y-Attribute
Die Fähigkeit, alle Formen im <g>-Element zu transformieren, ist ein Vorteil im Vergleich zum Gruppieren der Formen in eingebetteten <svg>-Elementen. Das <svg>-Element kann sich selbst nicht transformieren. Sie müssen das <svg>-Element im <g>-Element einbetten, um seine eingebetteten Formen zu transformieren.
Allerdings hat das <g>-Element im Vergleich zum <svg>-Element einen Nachteil. Man kann das <g>-Element nicht nur durch Ändern der x- und y-Attribute des <g>-Elements bewegen, um alle eingebetteten Formen zu bewegen. Das <g>-Element hat keine x- und y-Attribute. Um den Inhalt des <g>-Elements zu bewegen, kann nur die transform-Eigenschaft mit dem "translate"-Funktion verwendet werden, z.B.: transform ="translate(x,y)".

<svg width="320" height="150">
    <g transform="rotate(45 50 50)">
        <line x1="10" y1="10" x2="85" y2="1000;"
            "66Wenn Sie die x- und y-Attribute im <g>-Element verwenden möchten, um alle Formen zu bewegen, müssen Sie das <g>-Element im <svg>-Element einbetten. Das <svg>-Element hat x- und y-Attribute. Dies ist ein Beispiel:/00"
        <rect x="10" y="20" height="50" width="7500;"
            "6600; fill: #0066style="stroke: #00/00"
        <text x="10" y="90" style="stroke: #660000; fill: #66>
          oldtoolbag.com Grund教程</text>
    </g>
</svg>
Testen Sie, um zu sehen, ‹/›

0000"><g>hier im Beispiel <svg>Bitte beachten Sie, dass alle Formen im<svg>elements gesetzt wird.100. Dies bedeutet, dass zunächst die x-Property des inneren<g>durchführen und dann entlang der x-Achse bewegen100, weil<svg>Position x = 100. Nach dem Ausführen des Bildes:

oldtoolbag.com Grund教程

Sie können auch wechseln, um<svg>Elemente sind in<g>Elementen, wie folgt gezeigt:

<svg width="320" height="150">
<g transform="rotate(45 50 50)">
<svg x="100">
    <line x1="10" y1="10" x2="85" y2="10" style="stroke: #006600; "></line>
    <rect x="10" y="20" height="50" width="75" style="stroke: #006600; fill: #006600"></rect>
    <text x="10" y="90" style="stroke: #660000; fill: #660000">oldtoolbag.com Grund教程</text>
</svg>
</g>
</svg>
Testen Sie, um zu sehen, ‹/›

Dann bewegt sich die Form zunächst entlang der x-Achse100, da der Ort des <svg>-Elements x="100" und dann von diesem Punkt aus gedreht50,50 Rotation45Grad. Das Ergebnis ist wie folgt:

oldtoolbag.com Grund教程

Diese beiden Bilder mögen ähnlich aussehen, sind aber unterschiedlich. Der Unterschied liegt in der Reihenfolge der Ausführung von Bewegung und Drehung. Wenn man genau hinschaut, kann man auch auf dem Bild sehen, dass die gezeigten Formen ungleichmäßig positioniert sind. Zudem beachten Sie, dass dies auch der Fall ist, auch wenn das erste Bild in Form von Punkten im Bild im x-Bereich angezeigt wird. Dies geschieht, weil der Körper zunächst gedreht wurde und dann der Text im gedrehten Bereich aus dem Bild heraus ragt. Daher fehlt es immer noch an fehlendem Textteil, wenn nach links bewegt wird.