English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

SVG <polygon> Draw a Polygon

Das <polygon>-Element definiert eine geschlossene Polygonform, die aus einer Gruppe von aufeinanderfolgenden Linienabschnitten besteht, wobei der letzte Punkt mit dem ersten Punkt verbunden ist. Das <polygon>-Element wird normalerweise verwendet, um Polygone mit mehreren (3Seiten (oder mehr)/Form der Kante.

SVG Polygon Beispiel für Polygon

Dies ist ein einfaches Beispiel für ein SVG-Polygon

<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
    xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink">
  <polygon points="10,0  60,0  35,50"
         style="stroke:#660000; fill:#cc3333;"/>
</svg>
Test and see ‹/›

The effect after running is as follows:

Sie haben vielleicht bemerkt, dass selbst wenn nur3Punkten, und alle wurden gezeichnet3Seiten. Dies liegt daran, dass das <polygon>-Element zwischen allen Punkten eine Linie zeichnet, einschließlich einer Linie von dem letzten Punkt zum ersten Punkt. Das <polyline>-Element fängt nicht von dem letzten Punkt zum ersten Punkt an zu zeichnen. Dies scheint der einzige Unterschied zwischen den <polygon>- und <polyline>-Elementen zu sein.

Zeichnen Sie ein Sechseck

The example code is as follows:

<svg width="120" height="120" viewPort="0 0 120 120" version="1.1"    
xmlns="http://www.w3.org/2000/svg">    
<polygon points="60,20 100,40 100,80 60,100 20,80 20,40"/>    
</svg>
Test and see ‹/›

Das Laufeffekt ist wie folgt

Zeichnen Sie ein Achteck

Dies ist ein größeres Beispiel-8sided polygon (octagon):

<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
    xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink">
  <polygon points="50,5   100,5  125,30  125,80 100,105
                   50,105  25,80  25, 30"
          style="stroke:#660000; fill:#cc3333; stroke-width: 3;"/>
</svg>
Test and see ‹/›

SVG Draw a Pentagram

The example code is as follows:

<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" version="1.1">
  <polygon points="100,10 40,180 190,60 10,60 160,180" style="fill:lime;stroke:purple;stroke-width:5;fill-rule:nonzero;/>
</svg>
Test and see ‹/›

The effect after running is as follows: