English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
XHTML ist HTML, das im XML-Format geschrieben ist
XHTML ist das erweiterbare HyperText Markup Language
XHTML und HTML 4.01 fast identisch
XHTML ist eine strengere und reinere Version von HTML
XHTML ist als HTML definiert, das als XML angewendet wird
XHTML ist 2001 Jahr 1 Monat veröffentlichten W3C Empfohlene Standards
XHTML wird von allen gängigen Browsern unterstützt
Viele Seiten im Internet enthalten "schlechten" HTML.
Wenn Sie den folgenden HTML-Code im Browser anzeigen, läuft er sehr gut (auch wenn er nicht den HTML-Regeln folgt):
<html> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Das ist ein unregelmäßiges HTML</title> <body> <h1>Unregelmäßiges HTML <p>Das ist ein Absatz </body>
XML ist eine Markup-Sprache, die korrekt markiert und gut formatiert sein muss.
Es gibt heute verschiedene Browser-Technologien in der Technologiebranche. Einige laufen auf Computern, während andere auf Mobiltelefonen oder anderen kleinen Geräten laufen könnten. Kleinere Geräte verfügen oft über keine Ressourcen und Fähigkeiten, um "schlechten" Markup-Sprachen zu interpretieren.
Daher - Durch die Kombination der Stärken von XML und HTML wurde XHTML entwickelt. XHTML ist als XML neu gestaltetes HTML.
Dokumentstruktur
Der XHTML DOCTYPE istobligatorisch
das XML namespace-Attribut in <html> istobligatorisch
<html>, <head>, <title> und <body> sind ebenfallsobligatorisch
Elementengrammatik
XHTML-Elemente müssenkorrekt verschachtelt
XHTML-Elemente müssen stetsgeschlossen
XHTML-Elemente müssenkleinen Buchstaben
Ein XHTML-Dokument musseinem Wurzelelement
Attributgrammatik
XHTML-Attribute müssen mitkleinen Buchstaben
Die XHTML-Attributwerte müssen mitumgeben von Anführungszeichen
Die Minimierung der XHTML-Attribute ist ebenfallsVerboten
Ein XHTML-Dokument muss eine XHTML-Dokumententyp-Deklaration (XHTML DOCTYPE-Deklaration) enthalten.
Sie finden eine vollständige Liste der Tags im Referenzhandbuch der Grundlagen-Tutorials: XHTML-Dokumententyp.
<html>, <head>, <title> und <body> Elemente müssen ebenfalls vorhanden sein und müssen die xml-Namensräume des Dokuments mit dem xmlns-Attribut in <html> angeben.
Der folgende Beispiel zeigt ein XHTML-Dokument mit den wenigsten erforderlichen Tags:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Dokumenttitel</title> </head> <body> Dokumentinhalt </body> </html>
In HTML können einige Elemente nicht miteinander eingebettet sein, wie zum Beispiel:
<b><i>Fettschrift und kursivem Text</b></i>
In XHTML müssen alle Elemente vernünftig ineinander eingebettet sein, wie zum Beispiel:
<b><i>Fettschrift und kursivem Text</i></b>
Falsches Beispiel:
<p>Das ist ein Absatz <p>Das ist ein weiterer Absatz
Richtiger Beispiel:
<p>Das ist ein Absatz</p> <p>Das ist ein weiterer Absatz</p>
Falsches Beispiel:
Zeilenumbruch:<br Horizontale Linie: <hr> Bild: <img src="happy.gif" alt="Happy face">
Richtiger Beispiel:
Zeilenumbruch:<br /> Horizontale Linie: <hr /> Bild: <img src="happy.gif" alt="Happy face"> />
Falsches Beispiel:
<BODY> <P>Das ist ein Absatz</P> </BODY>
Richtiger Beispiel:
<body> <p>Das ist ein Absatz</p> </body>
Falsches Beispiel:
<table WIDTH="100%">
Richtiger Beispiel:
<table width="100%">
Falsches Beispiel:
<table width=100%>
Richtiger Beispiel:
<table width="100%">
Falsches Beispiel:
<input checked> <input readonly> <input disabled> <option selected>
Richtiger Beispiel:
<input checked="checked"> <input readonly="readonly"> <input disabled="disabled"> <option selected="selected">
Füge ein XHTML <!DOCTYPE> zu deiner Webseite hinzu
Füge die xmlns-Attribut hinzu, um es zu jedem HTML-Element auf jeder Seite hinzuzufügen.
Setze alle Elemente in Kleinbuchstaben
Schließe alle leeren Elemente
Ändern Sie alle Attributnamen in Kleinbuchstaben
Fügen Sie alle Attributwerte in Anführungszeichen hinzu