English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Die Methode bin() konvertiert und gibt eine binärische Äquivalenzzeichenkette des gegebenen Integers zurück. Wenn der Parameter kein Integer ist, muss die Methode __index__() implementiert werden, um einen Integer zurückzugeben.
Die Syntax der Methode bin() ist:
bin(num)
Die Methode bin() nimmt einen Parameter an:
num-um den Integer zu berechnen, der seinen binären Wert darstellt.
Wenn es kein Integer ist, sollte die Methode __index__() implementiert werden, um einen Integer zurückzugeben.
Die Methode bin() gibt eine binärische Zeichenkette zurück, die mit dem gegebenen Integer äquivalent ist.
Wird kein Integer angegeben, wird eine TypeError-Ausnahme ausgelöst, die die Typen hervorhebt, die nicht als Integer interpretiert werden können.
number = 5 print('entspricht5ist: ', bin(number))
Wenn das Programm ausgeführt wird, ist die Ausgabe:
entspricht5ist: 0b101
Präfix0bDas Ergebnis wird als binärischer String dargestellt.
class Quantity: apple = 1 orange = 2 grapes = 2 def __index__(self): return self.apple + self.orange + self.grapes print('Der binärische Wert von quantity ist:', bin(Quantity()))
Wenn das Programm ausgeführt wird, ist die Ausgabe:
Der binärische Wert von quantity ist: 0b101
Hier haben wir ein Objekt der Klasse Quantity an die Methode bin() gesendet.
Selbst wenn das Objekt "quantity" kein Integer ist, wirft die Methode bin() keinen Fehler aus.
Dies liegt daran, dass wir die Methode __index__() implementiert haben, die den Integer (Summe der Obstmenge) zurückgibt. Dann wird dieser Integer der Methode bin() bereitgestellt.