English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Python-Basisanleitung

Python-Flusskontrolle

Funktionen in Python

Datentypen in Python

Python-Dateioperationen

Python-Objekte und Klassen

Python-Daten und Zeit

Hochwertiges Wissen über Python

Python-Referenzhandbuch

Python bool() Verwendung und Beispiel

Python-integrierte Funktionen

Die Methode bool() verwendet den Standardprozess der Wahrheitsprüfung, um Werte in booleche Werte (Wahr oder Falsch) umzuwandeln.

Die Syntax von bool() ist:

bool([value])

bool() Parameter

Das Übergeben eines Wertes an bool() ist nicht erforderlich. Wenn kein Wert übergeben wird, gibt bool() Falsch zurück.

Normalerweise verwendet bool() einen einzigen Parameterwert.

bool() gibt Werte zurück

bool() gibt zurück:

  • Falsch, wennWertausgelassen oder falsch

  • Wahr, wennWertWahr

Nachstehende Werte werden in Python als falsch betrachtet:

  • Kein

  • Falsch

  • Jeglicher Nullwert eines numerischen Typs. Zum Beispiel, 0,0.0,0j

  • Leere Sequenz. Zum Beispiel (),[],''。

  • Leere Abbildung. Zum Beispiel, {}

  • Werte mit __bool__() oder __len__() Methode, die 0 oder Falsch zurückgeben

Alle anderen Werte werden als "wahr" betrachtet.

Beispiel: Wie funktioniert bool()?

test = []
print(test, 'is', bool(test))
test = [0]
print(test, 'is', bool(test))
test = 0.0
print(test, 'is', bool(test))
test = Kein
print(test, 'is', bool(test))
test = Wahr
print(test, 'is', bool(test))
test = 'Easy string'
print(test, 'is', bool(test))

Wenn Sie dieses Programm ausführen, wird ausgegeben:

[] ist falsch
[0] ist wahr
0.0 ist falsch
Kein ist falsch
Wahr ist wahr
Easy string ist wahr

Python-integrierte Funktionen