English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Wenn Realteil und Imaginärteil bereitgestellt werden, gibt die Methode complex() eine Komplexzahl zurück oder konvertiert eine Zeichenkette in eine Komplexzahl.
Syntax von complex()
complex([real[, imag]])
Normalerweise nimmt die Methode complex() zwei Parameter an:
real -Die reelle Komponente. Wenn diese weggelassen wirdreal, dann wird dieser auf 0 gesetzt.
imag-Die imaginäre Komponente. Wenn diese weggelassen wirdimag, dann wird dieser auf 0 gesetzt.
Wenn der erste Parameter, der an diese Methode übergeben wird, eine Zeichenkette ist, wird dieser als Komplexzahl interpretiert. In diesem Fall sollte kein zweiter Parameter übergeben werden.
Wie der Name schon sagt, gibt die Methode complex() eine Komplexzahl zurück.
Wird eine nicht gültige Komplexzahl an diese Methode übergeben, wird eine ValueError-Ausnahme ausgelöst.
Hinweis:Die Zeichenkette, die an complex() übergeben wird, sollte real sein+imagj oder real+Format imagj
z = complex(2, -3) print(z) z = complex(1) print(z) z = complex() print(z) z = complex('5-9j') print(z)
Wenn Sie dieses Programm ausführen, wird die Ausgabe lauten:
(2-3j) (1+0j) 0j (5-9j)
Es ist möglich, eine Komplexzahl zu erstellen, ohne die Methode complex() zu verwenden. Hierzu müssen Sie das "j" oder "J" am Ende der Zahl angeben.
a = 2+3j print('a =', a) print('Der Typ von a ist', type(a)) b = -2j print('b =', b) print('Der Typ von b ist', type(b)) c = 0j print('c =', c) print('Der Typ von c ist', type(c))
Wenn Sie dieses Programm ausführen, wird die Ausgabe lauten:
a = (2+3j) Der Typ von a ist <class 'complex'> b = (-0-2j) Der Typ von b ist <class 'complex'> c = 0j Der Typ von c ist <class 'complex'>