English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Die input()-Methode liest eine Zeile aus der Eingabe, konvertiert sie in einen String und gibt sie zurück.
Syntax der input()-Methode:
input([prompt])
Die input()-Methode nimmt einen optionalen Parameter an:
prompt (optional) -Schreiben in die Standardausgabe (normalerweise den Bildschirm) eines Strings, ohne Zeilenumbruch
Die input()-Methode liest eine Zeile aus der Eingabe (normalerweise Benutzerinput), konvertiert sie durch Entfernen des abschließenden Zeilenumbruchs in einen String und gibt sie zurück.
Falls EOF gelesen wurde, wird die EOFError-Ausnahme ausgelöst.
# Benutzerabfrage inputString = input() print('Eingegebener String ist:', inputString)
Wenn das Programm ausgeführt wird, wird ausgegeben:
de.oldtoolbag.com Eingegebener String ist: de.oldtoolbag.com
# Benutzerabfrage inputString = input('Eingegebener String:') print('Der vom Benutzer eingegebene String ist:', inputString)
Wenn das Programm ausgeführt wird, wird ausgegeben:
Eingegebener String:de.oldtoolbag.com Python-Basisanleitung Der vom Benutzer eingegebene String ist: de.oldtoolbag.com Python-Basisanleitung