English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

CSS-Basisanleitung

CSS-Boxmodell

CSS3Grund教程

CSS Referenzhandbuch

CSS @Regel (Regeln)

CSS Füllung (Füllung)

CSS Padding (Füllung) ist ein Kürzelattribut, das den Raum zwischen der Kante des Elements und dem Inhalt des Elements definiert, also den Innenabstand oben, unten, links und rechts.

CSS Padding-Eigenschaft

CSS Padding-Eigenschaft ermöglicht es Ihnen, den Füllbereich des Elements zu setzen, das seine Kante mit dem Inhalt trennt. Der Füllung istHintergrund-FarbeKasten-Einfluss.

Füllung für jede Seite definieren

Sie können die verschiedenen Seiten (z.B. oben, rechts, unten oder links) des Elements mit der separaten Padding-Eigenschaft von CSS leicht unterschiedliche Füllungen festlegen.

h1 {
    Padding-unten: 10px;
}
p {
    Padding-oben: 20px;
    Padding-links: 50px;
}
Testen Sie es heraus‹/›

Füllungsshortcuts

Das Padding-Attribut ist eine Kürzelattribut, um das Setzen der Füllung auf jeder Seite des Elements zu vermeiden, alsoPadding-obenPadding-rechtsPadding-untenPadding-links

h1 {
    Padding: 10px 20px;
}
p {
    Padding: 10px 15px 20px 25px;
}
Testen Sie es heraus‹/›

Hinweis:Mit CSS RandDie Attribute sind unterschiedlich, der Wert des Padding-Attributs darf nicht negativ sein. Wie bei den Randattributen beziehen sich die Prozentwerte des Padding-Attributs auf die Breite des umschließenden Blocks.

Der Padding-Attribut kann einen, zwei, drei oder vier durch Leerzeichen getrennten Wert annehmen.

  • Wenn eingestelltEin WertDann wird er auf alle vier Seiten angewendet.

  • Wenn angegebenZwei WerteDann wird der erste Wert sowohl auf den oberen als auch auf den unteren Rand angewendet, der zweite Wert auf die rechte und linke Seite.

  • Wenn angegebenDrei WerteDann wird der erste Wert auf den oberen Rand angewendet, der zweite Wert auf die linke und rechte Seite und der letzte Wert auf den unteren Rand.

  • Wenn angegebenVier WerteDann werden sie in der angegebenen Reihenfolge auf den oberen, rechten, unteren und linken Rand angewendet.