English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
CSS-Pseudoklassen-Selektoren passen Komponenten an anderen Bedingungen an, nicht unbedingt durch den Dokumentbaum definiert. CSS-Pseudoklassen sind Schlüsselwörter, die zu Selektoren hinzugefügt werden, um den speziellen Zustand der auszuwählenden Elemente zu spezifizieren. Zum Beispiel kann :hover verwendet werden, um die Farbe eines Buttons zu ändern, wenn der Benutzer die Maus darauf legt.
CSS-Pseudoklassen erlauben es Ihnen, die Stilelemente dynamischer Zustände zu setzen, z.B. Mausüberlagerung, Aktivzustand und Fokuszustand, sowie Elemente im Dokumentbaum, die nicht durch andere Selektoren als Ziel erreicht werden können, ohne ihre ID oder Klasse hinzuzufügen, z.B. für den ersten oder letzten Kindknoten.
Pseudo-classes start with a colon (:). Their syntax can be given as follows:
The following section describes the most commonly used pseudo-classes.
UsingAnchorPseudo-class links can be displayed in different ways:
These pseudo-classes allow you to style unvisited links and visited links. The most common styling technique is to remove the underline from visited links.
a:link { color: blue; } a:visited { text-decoration: none; }Testen Sie heraus‹/›
Some anchor pseudo-classes are dynamic-They are applied due to user interaction with the document (such as hover or focus, etc.).
a:hover { color: red; } a:active { color: gray; } a:focus { color: none; }Testen Sie heraus‹/›
These pseudo-classes change the way links respond to user actions.
:hover Applies when the user places the cursor on an element but does not select it.
:active Applies when an element is activated or clicked.
:focus Applies when an element has keyboard focus.
Note:To make these pseudo-classes work well, you must define them in the correct order- :link, :visited, :hover, :active, :focus
:first-The pseudo-class child matches the element that is the first child of some other elements. ol li:first-In the following example, the selector selects the first list item of an ordered list and removes the border from the top of it.
ol li:first-child { border-top: none; }Testen Sie heraus‹/›
Beachten Sie:to:first-child in Internet Explorer 8Works in earlier versions,Must be declared at the top of the document a .
:last-The pseudo-class child matches the element that is the last child of some other elements. Below ul li:last-The selector in the child example selects the last list item from the unordered list and removes the right border from it.
ul li:last-child { border-right: none; }Testen Sie heraus‹/›
Beachten Sie: CSS :last-The child selector in Internet Explorer 8Does not work in earlier versions. In Internet Explorer 9und höheren Versionen unterstützt.
CSS3hat eine neue :nth-child Pseudo-Klasse ermöglicht es Ihnen, eine oder mehrere spezifische Unterobjekte eines bestimmten Elternelements als Ziel zu verwenden. Die Grundgrammatik dieser Auswahl kann mit der von :nth-child(N),wobei N ein Parameter ist, der eine Zahl, ein Schlüsselwort (even oder odd) oder eine Formulierung wie xn sein kann+y,wobei x und y ganze Zahlen sind (z.B.1n,2n,2n+1,...)。
table tr:nth-child(2n) td { background: #eee; }Testen Sie heraus‹/›
Die Styleregeln im obigen Beispiel betonen nur die Ersatzzeilen, ohne dem Element eine ID oder Klasse hinzuzufügen.
Tipp: CSS :nth-child(N) Selector ist sehr nützlich, wenn es erforderlich ist, Elemente auszuwählen, die in einem bestimmten Abstand oder Muster (z.B. an geraden oder ungeraden Positionen) im Dokumentbaum auftreten müssen.
:lang-Pseudo-KlasseSprach-Pseudo-Klasse:lang ermöglicht die Konstruktion von Selectoren basierend auf der Sprache eines bestimmten Markers. :lang-Pseudo-Klasse im folgenden Beispiel
Für die explizite Zuweisung eines Sprachwerts an Elemente wurden Anführungszeichen no definiert. q:lang(no) { } /* HTML code snippet */Einige Text A Ein Zitat in einem Absatz Einige Text. quotes: "~" "~";Testen Sie heraus‹/›
Beachten Sie: Internet Explorer 7frühere Versionen unterstützen nicht:lang-Pseudo-Klasse. IE8Nur inUnterstützt bei der Angabe von a.
Pseudo-Klassen können mit CSS-Klassen kombiniert werden.
class="red" im folgenden Beispiel wird der Link rot dargestellt.
a.red:link { /* style Regel */ color: #ff0000; } <a class="red" href="#">Klicken Sie mich</a> /* HTML code snippet */Testen Sie heraus‹/›