English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
O (Dateioperationen)In Zeigern können Sie mitlen()
Diese Funktion findet die Länge des Zeigers. Es ist eine eingebettete Funktion, die die Anzahl der Elemente im Zeiger auf den Array zurückgibt, selbst wenn der angegebene Zeiger nil ist. Diese Funktion ist in den eingebetteten Definitionen definiert.
Syntax:
func len(l Type) intHier,l
package main import ( "fmt" ) func main() { //Der Typ ist ein Zeiger. Lassen Sie uns mit dem gegebenen Beispiel diese Konzeption diskutieren: //Zeiger auf den Array //Verwendung des Schlüsselworts var var ptr1 [6]*int var ptr2 [3]*string var ptr3 [4]*float64 //gesuchte Länge //Zeiger auf den Array //Verwendung der len()-Funktion fmt.Println("ptr1Länge: ", len(ptr1)) fmt.Println("ptr2Länge: ", len(ptr2)) fmt.Println("ptr3Länge: ", len(ptr3)) }
Ausgabe:
ptr1Länge: 6 ptr2Länge: 3 ptr3Länge: 4
Beispiel zur Länge des Zeigers auf den Array2:
//Länge des Zeigers auf den Array package main import ( "fmt" ) func main() { arr := [6]int{200, 300,400, 500, 600, 700} var x int //Punktzerweisung erstellen var p [4]*int //Adresse zuweisen for x = 0; x < len(p); x++ { p[x] = &arr[x] } //Anzeige des Ergebnisses for x = 0; x < len(p); x++ { fmt.Printf(" %d Wert = %d\n", x, *p[x]) } // Verwendung der Funktion len() zur Bestimmung der Länge fmt.Println("arr Länge: ", len(arr)) fmt.Println("p Länge: ", len(p)) }
Ausgabe:
p[0] Wert = 200 p[1Wert = 300 p[2Wert = 400 p[3Wert = 500 arr Länge: 6 p Länge: 4