English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Golang Grund教程

Golang Kontrollanweisung

Golang Funktion & Methode

Golang Struktur

Golang Schnitt und Array

Golang Zeichenkette(String)

Golang Zeiger

Golang Schnittstelle

Golang Parallelität

Golang Ausnahme(Error)

Golang andere Themen

Go-Sprachzeichenkette-Aufteilung

im Go-Sprachgebrauch,Zeichenketteverschieden von Java, C ++,Python und anderen Sprachen. Es ist eine Reihe von Zeichen mit variabler Breite, wobei jedes Zeichen mit UTF-8Die Kodierung wird durch einen oder mehrere Bytes dargestellt. In Go-Strings können Sie mit folgenden Funktionen eine Liste aus dem String erstellen. Diese Funktionen sind im String-Paket definiert, daher müssen Sie das String-Paket in Ihrem Programm importieren, um auf diese Funktionen zugreifen zu können:

1.Split:Diese Funktion teilt den String in alle durch den gegebenen Trennzeichen getrennten Unterstrings auf und gibt eine Liste mit diesen Unterstrings zurück.

Syntax:

func Split(str, sep string) []string

Hier ist str der String, sep der Trennzeichen. Wenn str den gegebenen sep nicht enthält und sep nicht leer ist, gibt es eine Liste mit der Länge1der Liste, die nur str enthält. Oder wenn sep leer ist, teilt es sie in jeder UTF-8das Sequenz nach dem Trennen. Oder wenn str und sep beide leer sind, gibt es eine leere Liste zurück.

package main
import (
    "fmt"
    "strings"
)
func main() {
    //Erstelle und initialisiere Strings
    str1 :=     "Willkommen,    im Online-Portal von w"3codebox"
    str2 :=     "Mein Hund heißt Dollar"
    str3 :=     "Ich mag Ludo zu spielen"
    //Zeige String
    fmt.Println("String" 1:     "str"1)
    fmt.Println("String" 2:     "str"2)
    fmt.Println("String" 3:     "str"3)
    //Teile den angegebenen String
    //Verwendung der Funktion Split()
    res1 := strings.Split(str1, ",")
    res2 := strings.Split(str2, "")
    res3 := strings.Split(str3, "!")
    res4 := strings.Split("", "w3codebox, geeks)
    // Zeige Ergebnis
    fmt.Println("\nErgebnis" 1:     "res"1)
    fmt.Println("Ergebnis" 2:     "res"2)
    fmt.Println("Ergebnis" 3:     "res"3)
    fmt.Println("Ergebnis" 4:     "res"4)
   }

Ausgabe:

String 1:     Willkommen,    im Online-Portal von w3codebox
String 2:     Mein Hund heißt Dollar
String 3:     Ich mag Ludo zu spielen
Ergebnis 1:  [Willkommen  im  Online-Portal  der  w3codebox]
Ergebnis 2:     [Mein     Hund     heißt     Dollar]
Ergebnis 3:     [Ich mag Ludo zu spielen]
Ergebnis 4:  []

2. SplitAfter:Diese Funktion teilt den String bei jeder Instanz des gegebenen Trennzeichens in alle Unterketten und gibt eine Schärpe zurück, die alle diese Unterketten enthält.

Syntax:

func SplitAfter(str, sep string) []string

Hier ist str der String, sep der Trennzeichen. Wenn str den gegebenen sep nicht enthält und sep nicht leer ist, gibt es eine Liste mit der Länge1der Liste, die nur str enthält. Oder wenn sep leer ist, teilt es sie in jeder UTF-8das Sequenz nach dem Trennen. Oder wenn str und sep beide leer sind, gibt es eine leere Liste zurück.

package main
import (
    "fmt"
    "strings"
)
func main() {
    //Erstelle und initialisiere Strings
    str1 :=     "Willkommen,    im Online-Portal von w"3codebox"
    str2 :=     "Mein Hund heißt Dollar"
    str3 :=     "Ich mag Ludo zu spielen"
    //Zeige String
    fmt.Println("String" 1:     "str"1)
    fmt.Println("String" 2:     "str"2)
    fmt.Println("String" 3:     "str"3)
    //Teile den angegebenen String
    //Verwendung der Funktion SplitAfter()
    res1 := strings.SplitAfter(str1, ",")
    res2 := strings.SplitAfter(str2, "")
    res3 := strings.SplitAfter(str3, "!")
    res4 := strings.SplitAfter("", "w3codebox, geeks)
    //Zeige Ergebnis
    fmt.Println("\nErgebnis" 1:     "res"1)
    fmt.Println("Ergebnis" 2:     "res"2)
    fmt.Println("Ergebnis" 3:     "res"3)
    fmt.Println("Ergebnis" 4:     "res"4)
}

Ausgabe:

String 1:     Willkommen,    im Online-Portal von w3codebox
String 2:     Mein Hund heißt Dollar
String 3:     Ich mag Ludo zu spielen
Ergebnis 1:     [Willkommen,     im     Online-Portal,     von     w]3codebox]
Ergebnis 2:     [Mein     Hund     heißt     Dollar]
Ergebnis 3:     [Ich mag Ludo zu spielen]

3. SplitAfterN:Diese Funktion teilt den String bei jeder Instanz des gegebenen Trennzeichens in alle Unterketten und gibt eine Schärpe zurück, die alle diese Unterketten enthält.

Syntax:

func SplitAfterN(str     string,     sep     string,     m     int)     []string

hierstrist ein String,sepist der Trennzeichen, m wird verwendet, um die Anzahl der zurückgegebenen Unterketten zu finden. Hier, wennm > 0wird am meisten zurückgegebenmUnterketten gibt und die letzte Unterkette wird nicht durchgeteilt.m == 0wird nil zurückgegeben. Wennm < 0wenn es keine gibt, gibt es alle Unterketten zurück.

package main 
  
import ( 
    "fmt"
    "strings"
) 
  
func main() { 
  
    //Erstelle und initialisiere Strings
    str1 :=     "Willkommen,    im Online-Portal von w"3codebox"
    str2 :=     "Mein Hund heißt Dollar"
    str3 :=     "Ich mag Ludo zu spielen"
  
    //Zeige String
    fmt.Println("String" 1:     "str"1) 
    fmt.Println("String" 2:     "str"2) 
    fmt.Println("String" 3:     "str"3) 
  
    //Teile den angegebenen String
    //Verwende die Funktion SplitAfterN()
    res1 :=     strings.SplitAfterN(str1,     ",", 2) 
    res2 :=     strings.SplitAfterN(str2,     "", 4) 
    res3 :=     strings.SplitAfterN(str3,     "!", 1) 
    res4 :=     strings.SplitAfterN("",     "w3codebox,  geeks 3) 
  
    //Zeige Ergebnis 
    fmt.Println("\nErgebnis" 1:     "res"1) 
    fmt.Println("Ergebnis" 2:     "res"2) 
    fmt.Println("Ergebnis" 3:     "res"3) 
    fmt.Println("Ergebnis" 4:     "res"4) 
  
}

Ausgabe:

String 1:     Willkommen,    im Online-Portal von w3codebox
String 2:     Mein Hund heißt Dollar
String 3:     Ich mag Ludo zu spielen
Ergebnis 1:     [Willkommen,    im Online-Portal von w3codebox]
Ergebnis 2:     [Mein Hund heißt Dollar]
Ergebnis 3:     [Ich mag Ludo zu spielen]
Ergebnis 4:  []