English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In Go Byte-Schnipseln, die es Ihnen erlauben,Split()Diese Funktion teilt den angegebenen Slice. Diese Funktion teilt den Byte-Slice in alle durch das angegebene Trennzeichen getrennten Unterschnitte und gibt einen Slice zurück, der alle diese Unterschnitte enthält. Sie ist im bytes-Paket definiert, daher müssen Sie das bytes-Paket in Ihrem Programm importieren, um auf die Split-Funktion zugreifen zu können.
Syntax:
func Split(o_slice, sep []byte) [][]byte
hier,o_sliceein Byte-Schnipsel ist,sepist ein Trennzeichen. Wennsepleer ist, wird es in jeder UTF-8Nach der Sequenz aufgeteilt. Lassen Sie uns mit einem gegebenen Beispiel diesen Begriff diskutieren:
Beispiel zur Aufteilung von Byte-Schnipseln:
//Methode zum Aufteilen von Byte-Schnipseln package main import ( "bytes" "fmt" ) func main() { //Erstellung und Initialisierung //Byte-Schnitt //Verwendung von Abkürzungsdeklarationen slice_1 := []byte{'!', '!', 'G', 'e', 'e', 'k', 's', ','} 'f', 'o', 'r', 'G', 'e', 'e', 'k', 's', '#', '#'} slice_2 := []byte{'A', 'p', 'p', 'l', 'e'} slice_3 := []byte{'%', 'g', '%', 'e', '%', 'e', '%', 'k', '%', 's', '%'} //Zeige den Schnitt fmt.Println("Ursprünglicher Schnitt:") fmt.Printf("Schnitt 1: %s", slice_1) fmt.Printf("\nSlice 2: %s", slice_2) fmt.Printf("\nSlice 3: %s", slice_3) //Teile Byte-Schnitt //Verwende die Teilschnittfunktion res1 := bytes.Split(slice_1, []byte("eek")) res2 := bytes.Split(slice_2, []byte("")) res3 := bytes.Split(slice_3, []byte("%")) //Zeige das Ergebnis fmt.Printf("\n\nGeteilt:") fmt.Printf("\nSlice 1: %s", res1) fmt.Printf("\nSlice 2: %s", res2) fmt.Printf("\nSlice 3: %s", res3) }
Ausgabe:
Ursprünglicher Schnitt: Slice 1: !!GeeksforGeeks## Slice 2: A p p l e Slice 3: %g%e%e%k%s% Geteilt: Slice 1: [!!G sforG s##] Slice 2: [A p p l e] Slice 3: [g e e k s]
Beispiel zur Methode zum Teilen von Byte-Schnitten2:
//Methode zum Teilen von Byte-Schnitten package main import ( "bytes" "fmt" ) func main() { //Erstellen und teilen //Byte-Schnitt //Verwende die Teilschnittfunktion res1 := bytes.Split([]byte("****Willkommen, bei, w3codebox****)), []byte(",")) res2 := bytes.Split([]byte("Learning x wie x einen Byte-Schnitt abschneidet"), []byte("x")) res3 := bytes.Split([]byte("w3codebox, Geek"), []byte("")) res4 := bytes.Split([]byte(""), []byte(",")) //Zeige das Ergebnis fmt.Printf("Endwert:\n") fmt.Printf("\nSlice 1: %s", res1) fmt.Printf("\nSlice 2: %s", res2) fmt.Printf("\nSlice 3: %s", res3) fmt.Printf("\nSlice 4: %s", res4) }
Ausgabe:
Endwert: Slice 1: [****Willkommen bei w3codebox****] Slice 2: [Lernen, wie man einen Byte-Schnitt abschneidet] Slice 3: [n h o o o, G e e k] Slice 4: []