English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Entscheidungen in der Programmierung ähneln Entscheidungen im realen Leben. In Entscheidungen wird ein Abschnitt des Codes ausgeführt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Manchmal werden diese auch als Kontrollflussanweisungen bezeichnet.GolangVerwenden Sie die angegebene Anweisung, um die Ausführungsflüsse des Programms basierend auf bestimmten Bedingungen zu spezifizieren. Diese werden verwendet, um den Ausführungsfluss basierend auf Änderungen des Programmzustands voranzutreiben und zu verzweigen.
Die Entscheidungsanweisungen in der Go-Programmierung sind:
Das ist die einfachste Entscheidung. Es wird verwendet, um zu entscheiden, ob eine Anweisung oder ein Anweisungsblock ausgeführt wird, d.h., wenn eine bestimmte BedingungWahrwird der Anweisungsblock ausgeführt, sonst nicht.
Syntax:
if(condition) { //Anweisungen, die ausgeführt werden sollen //condition ist wahr }
Flussdiagramm:
Beispiel:
//Verwenden Sie die if-Anweisung package main import "fmt" func main() { //Nehmen Sie die lokale Variable var v int = 700 //Verwenden Sie die if-Anweisung //Überprüfen Sie die Bedingung if v < 1000 { //Drucken Sie den folgenden Inhalt aus, wenn die Bedingung bewertet wird als true fmt.Printf("v ist kleiner als1000\n") } fmt.Printf("Der Wert von v ist: %d\n", v) }
Ausgabe:
v ist kleiner als1000 Der Wert von v ist: 700
Die if-Anweisung erzählt uns, dass, wenn die Bedingung true ist, sie den Anweisungsblock ausführt, und wenn die Bedingung false ist, wird der Anweisungsblock nicht ausgeführt. Aber was tun, wenn die Bedingung false ist und wir andere Dinge tun möchten; dann müssen wir die else-Anweisung verwenden. Wenn die Bedingung false ist, kann die else-Anweisung zusammen mit der if-Anweisung verwendet werden, um den Anweisungsblock auszuführen.
Syntax:
if (condition) {}} // Wenn die if-Bedingung wahr ist, wird dieser Codeblock ausgeführt } else { // Wenn die if-Bedingung falsch ist, wird dieser Codeblock ausgeführt }
Flussdiagramm:
// Verwenden Sie die if...else-Anweisung package main import "fmt" func main() { //Lokale Variablen var v int = 1200 // Überprüfen Sie die Bedingung mit der if-Anweisung if v < 1000 { //Drucken Sie den folgenden Inhalt, wenn die Bedingung als wahr bewertet wird fmt.Printf("v < 1000\n") } else { //Drucken Sie den folgenden Inhalt, wenn die Bedingung als falsch bewertet wird fmt.Printf("v > 1000\n") } }
Ausgabe:
v > 1000
In Go ist eine verschachtelte if eine if-Anweisung, die ein anderes if oder else als Ziel hat. Verschachtelte if-Anweisungen sind if-Anweisungen innerhalb einer anderen if-Anweisung. Ja, Golang erlaubt es uns, if-Anweisungen in anderen if-Anweisungen zu platzieren. Wir können eine if-Anweisung in einer anderen if-Anweisung platzieren.
Syntax:
if (condition1) { // Wenn die Bedingung1wahr ist, wird ausgeführt if (condition2) { // Wenn die Bedingung2wahr ist, wird ausgeführt } }
Flussdiagramm:
//Verwenden Sie verschachtelte if-Anweisungen package main import "fmt" func main() { //zwei lokale Variablen var v1 int = 400 var v2 int = 700 //Verwenden Sie die if-Anweisung if( v1 == 400) { // Wenn die if-Bedingung wahr ist, wird ausgeführt if( v2 == 700) { // Wenn die if-Bedingung wahr ist, wird der Druck ausgeführt fmt.Printf("v1ist der Wert400, v2ist der Wert700\n") } } }
Ausgabe:
v1ist der Wert400, v2ist der Wert700
Hier kann der Benutzer zwischen mehreren Optionen wählen. if-Anweisungen werden von oben nach unten ausgeführt. Sobald eine Bedingung einer if-Anweisung wahr ist, werden die zugehörigen Anweisungen ausgeführt und die übrigen if-Anweisungen werden übersprungen. Falls alle Bedingungen nicht erfüllt sind, wird die endgültige else-Anweisung ausgeführt.
Wichtiges zu beachten:
if-Anweisungen können 0 oder1Anweisungen haben und müssen nach anderen if-Anweisungen stehen.
if-Anweisungen können 0 bis mehrere haben und müssen vor else stehen
Wenn else if erfolgreich ist, werden die übrigen else if oder else nicht ausgeführt
Syntax:
if(condition_1) { //condition_1wahr ist, wird dieser Codeblock ausgeführt } else if(condition_2) { //condition_2wahr ist, wird dieser Codeblock ausgeführt } else { //Falls keine Bedingung wahr ist, wird dieser Codeblock ausgeführt }
Flussdiagramm:
package main import "fmt" func main() { var v1 int = 700 if(v1 == 100) { // Wenn die Bedingung wahr ist, wird der folgende Inhalt angezeigt fmt.Printf("v1ist der Wert100\n") } else if(v1 == 200) { fmt.Printf("v1ist der Wert200\n") } else if(v1 == 300) { fmt.Printf("v1ist der Wert300\n") } else { //Wenn keine Bedingungen wahr sind fmt.Printf("Keine passende Werte\n") } }
Ausgabe:
Kein passender Wert