English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie mehrere Werte in einer einzigen Variable in PHP speichern.
Ein Array ist ein komplexes Variable, das es uns ermöglicht, mehrere Werte oder eine Wertegruppe unter einem einzigen Variablennamen zu speichern. Angenommen, Sie möchten Farben in einem PHP-Skript speichern, könnte das wie folgt aussehen, wenn Farben einzeln in Variablen gespeichert werden:
<?php $color1 = "Red"; $color2 = "Green"; $color3 = "Blue"; echo $color1; echo "<br>"; echo $color2; echo "<br>"; echo $color3; ?>Testen Sie es heraus‹/›
Wenn Sie jedoch den Namen des Landes/Die Namen der Bundesstaaten oder Städte der Region werden in Variablen gespeichert, dann könnten dies nicht nur drei, sondern hundert sein. Es ist schwierig, schlecht und nicht vernünftig, jeden Stadtname in einer separaten Variable zu speichern. Hier beginnt das Array seine Wirkung zu zeigen.
Sie können drei Arten von Arrays erstellen. Dies sind:
Indexierte Array — Ein Array mit numerischen Schlüsseln.
Verknüpftes Array — Ein Array, bei dem jeder Schlüssel einen spezifischen Wert hat.
Mehrdimensionales Array — Ein Array, das eine oder mehrere Arrays enthält.
Ein indexiertes Array oder numerisches Array speichert jeden Arrayelement mit numerischem Index. Das folgende Beispiel zeigt zwei Methoden zur Erstellung eines indexierten Arrays, die einfachste Methode ist:
<?php //Definieren Sie ein indexiertes Array $colors = array("Red", "Green", "Blue"); // Drucke die Arraystruktur aus print_r($colors); ?>Testen Sie es heraus‹/›
Hinweis:In Indizes oder numerischen Arrays werden automatisch Indizes zugewiesen, und sie beginnen bei 0. Die Werte können jeden Datentyp sein.
Das ist äquivalent zu folgendem Beispiel, bei dem manuell Indizes zugewiesen wurden:
<?php $colors[0] = "Red"; $colors[1] = "Green"; $colors[2] = "Blue"; // Drucke die Arraystruktur aus print_r($colors); ?>Testen Sie es heraus‹/›
In einem verknüpften Array kann der Schlüssel, der einem Wert zugewiesen wird, beliebig und vom Benutzer definiert sein. Im folgenden Beispiel wird das Array mit Schlüsseln anstatt von Indexnummern verwendet:
<?php //Definieren Sie ein verknüpftes Array $ages = array("Peter"=>22, "Clark"=>32, "John"=>28); // Drucke die Arraystruktur aus print_r($ages); ?>Testen Sie es heraus‹/›
Der folgende Beispiel ist äquivalent zum vorherigen Beispiel, aber zeigt eine andere Methode zur Erstellung eines verknüpften Arrays:
<?php $ages["Peter"] = ""22"; $ages["Clark"] = ""32"; $ages["John"] = ""28"; // Drucke die Arraystruktur aus print_r($ages); ?>Testen Sie es heraus‹/›
Ein mehrdimensionales Array ist ein Array, bei dem jeder Element ebenfalls ein Array sein kann, und die Elemente des Unterarrays können ebenfalls ein Array sein, oder weiter in ihrer internen Struktur Arrays enthalten, und so weiter. Ein Beispiel für mehrdimensionale Arrays ist wie folgt gezeigt:
<?php //Definiere mehrdimensionales Array $contacts = array( array( "name" => "Peter Parker", "email" => "[email protected]", ), array( "name" => "Clark Kent", "email" => "[email protected]", ), array( "name" => "Harry Potter", "email" => "[email protected]", ) ); //Zugriff auf verborgene Werte echo "Der E-Mail-Adresse von Peter Parker ist: " . $contacts[0]["email"]; ?>Testen Sie es heraus‹/›
Sie können eine der beiden Anweisungen var_dump() oder print_r() verwenden, um die Struktur und Werte eines Arrays anzuzeigen. Der print_r() Statement liefert jedoch weniger Informationen. Sehen Sie sich das folgende Beispiel an:
<?php //Definiere das Array $cities = array("London", "Paris", "New York"); //Zeige die Stadtliste an print_r($cities); ?>Testen Sie es heraus‹/›
Das print_r() Statement liefert den folgenden Ausgabe:
Array ( [0] => London [1] => Paris [2] => New York )
Diese Ausgabe zeigt die Schlüssel und Werte jedes Elements im Array an. Für weitere Informationen verwenden Sie die folgenden Anweisungen:
<?php //Definiere das Array $cities = array("London", "Paris", "New York"); //Zeige die Stadtliste an var_dump($cities); ?>Testen Sie es heraus‹/›
Das var_dump() Statement liefert den folgenden Ausgabe:
array(3) { [0]=> string(6) "London" [1string(5) "Paris" [2string(8) "New York" }
Neben den Schlüsseln und Werten zeigt dieser Ausgabe auch den Datentyp jedes Elements, zum Beispiel6eine Zeichenkette von Zeichen. Indem nächsten Kapitel,Sie lernen, wie man die Elemente eines Arrays sortiert.
inKapitel der Schleifenin dem, Sie lernen, wie man die Werte eines Arrays durchsucht.