English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

PHP Grundanleitung

PHP Fortgeschrittene Anleitung

PHP & MySQL

PHP Referenzhandbuch

PHP-Syntax

PHP-Skripte können in HTML-Webseiten eingebettet werden.

Standard PHP-Syntax

PHP-Skripte beginnen mit <?php und enden mit ?>.

PHP-Trennzeichen <?php (?> im folgenden Beispiel) informieren den PHP-Engine einfach, den geschlossenen Codeblock als PHP-Code und nicht als einfaches HTML zu betrachten.

<?php
// Einige auszuführende Codezeilen
echo "Hallo, welt!";
?>
Testen Sie heraus‹/›

Jedes PHP-Statement endet mit einem Semikolon (;) - Informieren Sie den PHP-Engine, dass das aktuelle Statement beendet ist.

PHP in HTML einbetten

PHP-Dateien sind Textdateien mit der Erweiterung .html. In PHP-Dateien können Sie wie in einer regulären HTML-Seite HTML schreiben und PHP-Code einbetten, der auf dem Server ausgeführt wird.

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
    <meta charset="UTF-8"
    <title>Ein einfacher PHP-Datei</title>
</head>
    <h1<?php echo "Hello, world!"; ?>/h1>
</html>
Testen Sie heraus‹/›

Der obige Beispiel zeigt, wie PHP-Code in HTML eingebettet wird, um dynamische Webseiten zu erstellen, die korrekt formatiert sind. Wenn Sie die Quelldatei der generierten Webseite im Browser anzeigen, ist der einzige Unterschied, dass der PHP-Code <?php echo "Hallo, welt!"; ?> durch die Ausgabe "Hallo, welt!" ersetzt wurde.

Was passiert hier? Wenn Sie diesen Code ausführen, führt der PHP-Interpreter die Anweisungen zwischen <?php … ?> aus und behält den Rest bei. Schließlich sendet der Webserver das endgültige HTML-Format an Ihren Browser zurück.

PHP-Kommentare

Kommentare sind einfache Texte, die vom PHP-Interpreter ignoriert werden. Der Zweck von Kommentaren ist es, den Code lesbarer zu machen. Sie helfen anderen Entwicklern (oder Ihnen selbst, wenn Sie die Quelldatei bearbeiten) zu verstehen, was Sie mit PHP tun möchten.

PHP unterstützt Zeilen- und mehrzeilige Kommentare. Um einen Zeilenkommentar zu schreiben, beginnen Sie mit zwei Schrägstrichen (//)oder das Schlüsselwort (#) beginnen. Zum Beispiel:

<?php
//Dies ist ein Zeilenkommentar
#Dies ist ein Zeilenkommentar
echo "Hallo, welt!";
?>
Testen Sie heraus‹/›

Um jedoch einen mehrzeiligen Kommentar zu schreiben, fügen Sie vor dem Kommentar einen Schrägstrich und dann einen Stern hinzu (/*),dann vor dem Kommentar einen Stern hinzufügen und dann einen Schrägstrich (*/),wie folgt:

<?php
/*
Dies ist ein mehrzeiliger Kommentarblock.
Es erstreckt sich über.
Eine Zeile
*/
echo "Hallo, welt!";
?>
Testen Sie heraus‹/›

Groß- und kleinschreibungsabhängigkeit in PHP

In PHP werden Variablennamen groß- und kleinschreibungsabhängig behandelt. Als Ergebnis werden die Variablen $color, $Color und $COLOR als drei verschiedene Variablen betrachtet.

<?php
// Variable zuweisen
$color = "blue";
 
//Versuchen Sie, den Variablenwert auszugeben
echo "Der Himmel ist blau " . $color . "<br>";
echo "Der Himmel ist blau " . $Color . "<br>";
echo "Der Himmel ist blau " . $COLOR . "<br>";
?>
Testen Sie heraus‹/›

Wenn Sie versuchen, den obigen Beispielcode auszuführen, zeigt er nur den Wert der Variable $color an und gibt eine Warnung "Undefinierte Variable" für die Variablen $Color und $COLOR aus.

Die Namen von Schlüsselwörtern, Funktionen und Klassen werden nicht groß- oder kleinschreibungsabhängig behandelt. Der Aufruf von gettype() oder GETTYPE() führt zu demselben Ergebnis.

<?php
//Variable zuweisen
$color = "blue";
 
// Variabletyp abrufen
echo gettype($color) . "<br>";
echo GETTYPE($color) . "<br>";
?>
Testen Sie heraus‹/›
Wenn Sie versuchen, den obigen Beispielcode auszuführen, geben die Funktionen gettype() und gettype() denselben Ausgangswert zurück, nämlich: string.