English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie mit den if ... else ... elseif-Anweisungen in PHP Entscheidungscode schreiben.
Wie die meisten Programmiersprachen ermöglicht PHP auch das Schreiben von Code, der bei der Ausführung je nach logischem oder Vergleichstest der Bedingungsresultate verschiedene Operationen ausführt. Dies bedeutet, dass Sie Testbedingungen in Form von Ausdrücken erstellen können, deren Berechnungsergebnis true oder false ist, und auf diese Ergebnisse basierend bestimmte Operationen ausführen können.
PHP bietet einige Anweisungen, um Entscheidungen zu treffen:
if Anweisung
if ... else Anweisung
if...elseif..else Anweisung
switch...case Anweisung
Wir werden in den nächsten Abschnitten jede Anweisung diskutieren.
Wird nur ausgeführt, wenn der Wert der angegebenen Bedingung true ist.ifDie Anweisung wird nur zum Ausführen von Codeblöcken verwendet. Dies ist die einfachste PHP-Bedingungsanweisung und kann so geschrieben werden:
if(condition){ //Der auszuführende Code }
Das folgende Beispiel gibt aus: "Freude am Wochenende!" Wenn heute Freitag ist:
<?php $d = date("D"); if($d == "Fri"){ echo "Wocheend愉快!"; } ?>Testen Sie es heraus‹/›
Sie können durch Hinzufügen eines else-Teils im if-Ausdruck eine Alternative bereitstellen, um den Entscheidungsprozess zu stärken. Wenn die Bedingung True ist, ermöglicht das if ... else-Satzpaar Ihnen, einen Codeblock auszuführen, wenn die Bedingung False ist, können Sie einen anderen Codeblock ausführen. Dies kann so geschrieben werden:
if(condition){ //Wird ausgeführt, wenn die Bedingung wahr ist. } else { //Wird ausgeführt, wenn die Bedingung falsch ist. }
Das folgende Beispiel gibt aus: "Freude am Wochenende!" Wenn der aktuelle Tag Freitag ist, wird "Freude!" ausgegeben.
<?php $d = date("D"); if($d == "Fri"){ echo "Wocheend愉快!"; } else { echo "Viel Spaß!"; } ?>Testen Sie es heraus‹/›
if ... elseif ... else-Spezialanweisung, um mehrere if ... else-Anweisungen zu kombinieren.
if(condition1{ //wenn condition1Wird ausgeführt, wenn condition wahr ist. } elseif(condition2{ //wenn condition1wenn condition falsch ist und condition2Wird ausgeführt, wenn condition wahr ist. } else { //wenn condition1und condition2Der falsch ausgeführte Code wird ausgeführt. }
Das folgende Beispiel gibt aus: "Freude am Wochenende!" Wenn der aktuelle Tag Freitag ist, und "Freude am Sonntag!" Wenn der aktuelle Tag Sonntag ist, sonst wird "Freude!" ausgegeben.
<?php $d = date("D"); if($d == "Fri"){ echo "Wocheend愉快!"; } elseif($d == "Sun"){ echo "Viel Spaß am Sonntag!"; } else { echo "Viel Spaß!"; } ?>Testen Sie es heraus‹/›
InKapitelIn diesem Kapitel werden Sie Informationen über den PHP Switch-Operator erhalten-Informationen über die case-Anweisung.
Der bedingte Operator bietet eine einfache Methode, if... else-Statmente zu schreiben. Der bedingte Operator wird mit einem Fragezeichen (?) dargestellt und hat drei Operanden: die zu überprüfende Bedingung, das Ergebnis, wenn die Bedingung wahr ist, und das Ergebnis, wenn die Bedingung falsch ist.
Um zu verstehen, wie dieser Operator funktioniert, betrachten Sie die folgenden Beispiele:
<?php $age = 15; if($age < 18{ echo 'Kinder'; //Wenn das Alter kleiner18Jahre alt, zeigt Kinder } else { echo 'Erwachsene'; //Wenn das Alter größer oder gleich18Jahre alt, zeigt Erwachsene } ?>Testen Sie es heraus‹/›
Man kann denselben Code mit dem bedingten Operator komprimierter schreiben:
<?php $age = 15; echo ($age < 18) ? 'Kinder' : 'Erwachsene'; ?>Testen Sie es heraus‹/›
Im obigen Beispiel ist der bedingte Operator, wenn das Ergebnis der Bedingung true ist (d.h. $age ist kleiner18),dann wird der Wert links vom Kolon (d.h. „Kinder“) gewählt, wenn das Ergebnis der Bedingung false ist, dann wird der Wert rechts vom Kolon (d.h. „Erwachsene“) gewählt.
Hinweis:Der Code, der mit dem bedingten Operator geschrieben ist, kann schwer lesbar sein. Er bietet jedoch eine Möglichkeit, enge if-Statmente zu schreiben.-gute Methode für else-Statements.
PHP 7Ein neuer leerer Kombinationsoperator (??) wurde eingeführt, den Sie als Kurzform verwenden können, indem Sie den bedingten Operator und die Funktion isset() kombinieren.
Um dies besser zu verstehen, betrachten Sie die folgenden Zeilen des Codes. Er erhält den Wert von $_GET['name'], und gibt 'anonymous' zurück, wenn dieser nicht existiert oder NULL ist.
<?php //Verwenden Sie den bedingten Operator(?:) $name = isset($_GET['name']) ? $_GET['name'] : 'anonymous'; echo $name; ?>Testen Sie es heraus‹/›
Verwenden Sie den leeren Kombinationsoperator, um denselben Code wie folgt zu schreiben:
<?php //Verwenden Sie den leeren Kombinationsoperator (??) $name = $_GET['name'] ?? 'anonymous'; echo $name; ?>Testen Sie es heraus‹/›
Wie Sie sehen, die Syntax ist dahinter enger und einfacher zu schreiben.