English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

PHP Grundanleitung

PHP Fortgeschrittene Anleitung

PHP & MySQL

PHP Referenzhandbuch

Verwendung und Beispiel des PHP array() -Funktion

PHP-Array-Funktionen

Definition und Verwendung

array()Die Funktion dient dazu, ein PHP-Array zu erstellen. Diese Funktion kann verwendet werden, um ein Index-Array oder ein Assoziationsarray zu erstellen. PHP-Arrays können eindimensional oder mehrdimensional sein.

Syntax

Syntax zum Erstellen eines PHP-Indizespeicherarrays:

$a = array(value1, value2, value3, ...)

Syntax zum Erstellen eines PHP-Assoziationsarrays:

$a = array(key1 => value1, key2 => value2...)

Parameter

ReihennummerParameter und Beschreibung
1

key (optional)

Es spezifiziert eine numerische oder zeichenbehaftete Schlüssel. Wenn nicht gesetzt, wird ein ganzzahliger Schlüssel generiert, der mit 0 beginnt

2

value (erforderlich)

Es spezifiziert den Wert

Rückgabewert

Diese Funktion gibt das Parameter-Array zurück.

PHP-Version

Diese Funktion war ursprünglich als Kernfunktion von PHP 4Ein Teil der .0.0 eingeführt.

Online-Beispiel

Das folgende Beispiel erstellt ein leeres PHP-Array:

<?php
   $abc = array();
   print_r($abc);
?>
Testen wir ›/›

Ausgabeergebnis

Array ()

Online-Beispiel

Das folgende Beispiel erstellt ein PHP-Indizespeicherarray mit wenigen Elementen:

<?php
   $abc = array("A", "B", "C");
   print_r($abc);
?>
Testen wir ›/›

Ausgabeergebnis

Array
(
    [0] => A
    [1=> B
    [2=> "C"
)

Online-Beispiel

Nachfolgender Beispiel erstellt ein PHP-Assoziativ-Array mit Zahlen als Schlüssel:

<?php
   $abc = array(1 => "Ein", 2 => "Zwei", 3 => "Drei"
   print_r($abc);
?>
Testen wir ›/›

Ausgabeergebnis

Array
(
    [1=> Ein
    [2=> Zwei
    [3=> Drei
)

Online-Beispiel

Nachfolgender Beispiel erstellt ein PHP-Assoziativ-Array mit Strings als Schlüssel:

<?php
   $abc = array("eine" => "Ein", "zweite" => "Zwei", "dritte" => "Drei");
   print_r($abc);
?>
Testen wir ›/›

Ausgabeergebnis

Array
(
    [eine] => Ein
    [zweite] => Zwei
    [dritte] => Drei
)

Online-Beispiel

Nachfolgender Beispiel erläutert, wie man mehr Werte zu bestehenden PHP-Array hinzufügt:

<?php
   $abc = array(1 => "Ein", 2 => "Zwei", 3 => "Drei"
   print_r($abc);
   
   /*Zwei Werte hinzufügen, wie in der oberen Array */
   $abc[4] = "Vier";
   $abc[5=> "Fünf";
   print_r($abc);
?>
Testen wir ›/›

Ausgabeergebnis

Array
(
    [1=> Ein
    [2=> Zwei
    [3=> Drei
)
Array
(
    [1=> Ein
    [2=> Zwei
    [3=> Drei
    [4=> Vier
    [5=> Fünf
)

Online-Beispiel

Nachfolgender Beispiel zeigt, wie man eine mehrdimensionale Array, wie man Schlüssel für assoziative Array zuweisen und wie man in einem normalen Array springt und fortsetzt Nummerindex erstellt.

<?php
   $Obst = array (
      "Obst" => array("a" => "Orange", "b" => "Banane", "c" => "Apfel"),
      "Zahlen" => array(1, 2, 3, 4, 5, 6),
      "Loch" => array("erste", 5 => "zweite", "dritte")
   );
   print_r($Obst);
?>
Testen wir ›/›

Ausgabeergebnis

Array
(
    [Obst] => Array
        (
            [a] => Orange
            [b] => Banane
            [c] => Apfel
        )
    [Zahlen] => Array
        (
            [0] => 1
            [1=> 2
            [2=> 3
            [3=> 4
            [4=> 5
            [5=> 6
        )
    [Loch] => Array
        (
            [0] => erste
            [5=> zweite
            [6=> dritte
        )
)

Online-Beispiel

Um einen einzelnen Arrayelement oder den gesamten Array zu löschen, kannunset()Funktion:

<?php
   $abc = array(1 => "Ein", 2 => "Zwei", 3 => "Drei"
   print_r($abc);
   /* Lassen Sie uns den Index2der Elemente*/
   unset( $abc[2]);
   print_r($abc);
   
   /* Lassen Sie uns den gesamten Array löschen */
   unset($abc);
   print_r($abc);
?>
Testen wir ›/›

Ausgabeergebnis

Array
(
    [1=> Ein
    [2=> Zwei
    [3=> Drei
)
Array
(
    [1=> Ein
    [3=> Drei
)
PHP Hinweis: Undefinierte Variable: abc in main.php Zeile 13

PHP-Array-Funktionen