English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

PHP Grundanleitung

PHP Fortgeschrittene Anleitung

PHP & MySQL

PHP Referenzhandbuch

PHP file_get_contents() Funktionssyntax und Beispiel

PHP Filesystem Referenzhandbuch

file_get_contents() kann Dateien in Strings einlesen. Diese Funktion ist die bevorzugte Methode, um den Inhalt einer Datei in einen String einzulesen. Wenn der Betriebssystem unterstützt, wird auch Memory-Mapping-Technik verwendet, um die Leistung zu verbessern.

Syntax

string file_get_contents ( string $filename [, bool $use_include_path = FALSE [, resource $context [, int $offset = 0 [, int $maxlen ]]]] )

Diese Funktion ähnelt der file()-Funktion, unterscheidet sich jedoch darin, dass die file_get_content()-Funktion die Datei im String zurückgibt, die vom angegebenen Offset aus beginnt und bis zu maxlen Bytes reicht.

Parameter

ParameterBeschreibung
filenameErforderlich. Spezifiziert die zu lesende Datei.
use_include_pathOptional. Wenn Sie auch nach Dateien in use_include_path (in php.ini) suchen möchten, stellen Sie diesen Parameter auf '1。
contextOptional. Spezifiziert den Umgebungscontext des Dateihandles. context ist ein Set von Optionen, die das Verhalten des Streams ändern können. Wenn NULL verwendet wird, wird ignoriert.
offsetOptional. Spezifiziert den Anfangsposition im Datei. Dieser Parameter ist PHP 5.1 wurde hinzugefügt.
maxlenOptional. Spezifiziert die Anzahl der gelesenen Bytes. Dieser Parameter ist PHP 5.1 wurde hinzugefügt.

Beispiel1

<?php
   $file = file_get_contents("/PhpProject/sample.txt", true);
   echo $file;
?>

Ausgabeergebnis

de.oldtoolbag.com
w3codebox

Beispiel2

<?php
   $section = file_get_contents("/PhpProject/sample.txt", NULL, NULL, 4, 10);
   var_dump($section);
?>

Ausgabeergebnis

string(10) "oldtoolbag.com"

PHP Filesystem Referenzhandbuch