English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

PHP Grundanleitung

PHP Fortgeschrittene Anleitung

PHP & MySQL

PHP Referenzhandbuch

Verwendung und Beispiel der PHP-Funktion file_put_contents()

PHP Filesystem Referenzhandbuch

Die Funktion file_put_contents() kann eine Zeichenkette in eine Datei schreiben.

Syntax

int file_put_contents ( string $filename, mixed $data[, int $flags = 0[, resource $context]] )

Bei dem Zugriff auf die Datei durch diese Funktion gelten folgende Regeln:

  1. Wenn FILE_USE_INCLUDE_PATH gesetzt ist, wird überprüft *filename* Ingebauter Pfad der Kopie

  2. Wird die Datei nicht existieren, wird eine Datei erstellt

  3. Datei öffnen

  4. Wenn LOCK_EX gesetzt ist, wird die Datei gesperrt

  5. Wenn FILE_APPEND gesetzt ist, wird an das Ende der Datei gesprungen. Andernfalls wird der Inhalt der Datei gelöscht

  6. Daten in die Datei schreiben

  7. Datei schließen und alle Datei-Sperren aufheben

Wenn erfolgreich, kann die Funktion die Anzahl der in die Datei geschriebenen Zeichen zurückgeben. Wenn fehlgeschlagen, kann false zurückgegeben werden.

Parameter

ParameterBeschreibung
fileErforderlich. Bestimmen Sie die Datei, in die die Daten geschrieben werden sollen. Wird die Datei nicht existieren, wird eine neue Datei erstellt.
dataErforderlich. Bestimmen Sie die zu schreibenden Daten. Dies kann ein String, ein Array oder ein Datenstrom sein.
modeOptional. Bestimmen Sie, wie geöffnet werden soll/Datei schreiben. Mögliche Werte:
  • FILE_USE_INCLUDE_PATH

  • FILE_APPEND

  • LOCK_EX

contextOptional. Bestimmen Sie die Umgebungsdateihandle. Context ist ein Satz von Optionen, die das Verhalten des Flusses ändern können.

Beispiel1

Inhalt in die Datei sample.txt schreiben

<?php
   echo file_put_contents("sample.txt", "Hello World!");
?>

Ausgaberesultat

11

Beispiel2

Fügen Sie den Inhalt auf dem Wege über FILE_APPEND hinzu, um zu verhindern, dass bestehender Inhalt in der Datei gelöscht wird.

<?php
   $file = "sample.txt";
   //Neuer Benutzer, der in die Datei eingefügt werden soll
   $test = " w3codebox";
   //Verwenden Sie das FILE_APPEND-Flag, um den Inhalt am Ende der Datei hinzuzufügen
   //sowie dem LOCK_EX-Flag, um zu verhindern, dass jemand anderes gleichzeitig in die Datei schreibt
   file_put_contents($file, $test, FILE_APPEND | LOCK_EX);
   echo "Der Inhalt wurde erfolgreich hinzugefügt und in die Datei geschrieben.";
?>

Ausgaberesultat

Der Inhalt wurde erfolgreich hinzugefügt und in die Datei geschrieben.

PHP Filesystem Referenzhandbuch