English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

PHP Grundanleitung

PHP Fortgeschrittene Anleitung

PHP & MySQL

PHP Referenzhandbuch

Verwendung und Beispiel der PHP-Funktion set_file_buffer()

PHP Datei-System Referenzhandbuch

Die Funktion set_file_buffer() setzt die Größe des Puffers für geöffnete Dateien. Die Ausgabe der Funktion fwrite() wird normalerweise mit8K gepuffert werden. Daher können bei gleichzeitiger Schreibvorgängen in dieselbe Datei jeder Prozess vor dem Pausieren maximal8K und ermöglicht anderen Prozessen, zu schreiben. Wenn der Puffer 0 ist, werden Schreibvorgänge nicht gepuffert, was bedeutet, dass der erste Schreibprozess vor anderen Prozessen, die schreiben dürfen, abgeschlossen werden kann. Diese Funktion kann bei Erfolg 0 zurückgeben, andernfalls EOF.

Syntax

set_file_buffer(file, buffer)

Diese Funktion ist ein Alias für die Funktion stream_set_write_buffer().

Online-Beispiel

<?php
   $file = fopen("/PhpProject/sample.txt", "w");
   if ($file) {
      set_file_buffer($file, 0);
      fwrite($file, "Hello World!");
      
      fclose($file);
   }
?>

PHP Datei-System Referenzhandbuch