English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

PHP Grundanleitung

PHP Fortgeschrittene Anleitung

PHP & MySQL

PHP Referenzhandbuch

PHP mysqli_options() Funktion - Verwendung und Beispiel

PHP MySQLi Referenzhandbuch

mysqli_options() Funktion setzt Optionen

Definition und Verwendung

mysqli_options()Diese Funktion dient dazu, erweiterte Verbindungsoptionen zu setzen, die das Verhalten dieser Verbindung ändern können.
Wenn mehrere Optionen gesetzt werden sollen, kann diese Funktion mehrmals aufgerufen werden.
Die Funktion mysqli_options() muss nach mysqli_init() und vor mysqli_real_connect() aufgerufen werden.

Syntax

mysqli_options($con, $option, $value)

Parameter

NummerParameter und Erklärung
1

con(Notwendig)

Dies ist ein Objekt, das die Verbindung zum MySQL Server darstellt.

2

option(Notwendig)

Das bedeutet die zu setzenden Verbindungsoptionen. Es kann eines der folgenden sein:

  • MYSQLI_OPT_CONNECT_TIMEOUT

  • MYSQLI_OPT_LOCAL_INFILE

  • MYSQLI_INIT_COMMAND

  • MYSQLI_READ_DEFAULT_FILE

  • MYSQLI_READ_DEFAULT_GROUP

  • MYSQLI_SERVER_PUBLIC_KEY

  • MYSQLI_OPT_NET_CMD_BUFFER_SIZE

  • MYSQLI_OPT_NET_READ_BUFFER_SIZE

  • MYSQLI_OPT_INT_AND_FLOAT_NATIVE

  • MYSQLI_OPT_SSL_VERIFY_SERVER_CERT

3

value(Notwendig)

Dies ist ein ganzzahliges Wert, das den Wert der ausgewählten Option darstellt.

Rückgabewert

Diese Funktion gibt einen boolschen Wert zurück, wird bei Erfolg zurückgegebentruewird, wenn der Fehler zurückgegeben wirdfalse

PHP-Version

Diese Funktion wurde ursprünglich in der PHP-Version5eingeführt und kann in allen höheren Versionen verwendet werden.

Online-Beispiel

Das folgende Beispiel zeigtmysqli_options()Verwendung der Funktion (prozeduraler Stil)-

<?php
   //Verbindung herstellen
   $con = mysqli_connect("localhost", "root", "password", "test");
   mysqli_options($con, MYSQLI_OPT_NET_CMD_BUFFER_SIZE, 15);
   if($con){
      print("Verbindung erfolgreich hergestellt");
   } else {
      print("Verbindung fehlgeschlagen ");
   }
?>

Ausgabeergebnis

Verbindung erfolgreich hergestellt

Online-Beispiel

In der objektorientierten Stil ist die Syntax dieser Funktion:$con-> options();。Hier ist ein Beispiel für diese Funktion in der objektorientierten Form;

<?php
   //Verbindung herstellen
   $con = new mysqli("localhost", "root", "password", "test");
   $con->options(MYSQLI_OPT_NET_CMD_BUFFER_SIZE, 15);
   if($con){
      print("Verbindung erfolgreich hergestellt");
   } else {
      print("Verbindung fehlgeschlagen ");
   }
?>

Ausgabeergebnis

Verbindung erfolgreich hergestellt

Online-Beispiel

In der objektorientierten Form ist die Syntax dieser Funktion:$con-> options();。Hier ist ein Beispiel für diese Funktion in objektorientierter Form;

<?php
   $connection_mysql = mysqli_init();
   if (! $connection_mysql) {
      die("mysqli_init fehlgeschlagen");
   }
   
   mysqli_options($connection_mysql, MYSQLI_OPT_CONNECT_TIMEOUT, 10);
   mysqli_options($connection_mysql, MYSQLI_READ_DEFAULT_FILE, "configure.cnf");
   
   $connection_mysql = mysqli_real_connect($connection_mysql, "localhost", "root", "password", "mydb");
   
   if (! $connection_mysql) {
      print("Verbindung fehlgeschlagen: 		" . mysqli_connect_error());
   } else {
      print("Verbindung erfolgreich");
   }   
?>

Ausgabeergebnis

Verbindung erfolgreich

PHP MySQLi Referenzhandbuch