English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Die Funktion pfsockopen() öffnet eine dauerhafte Netzwerkverbindung oder eine Unix-Socketverbindung.
resource pfsockopen ( string $hostname [, int $port = -1 [, int &$errno [, string &$errstr [, float $timeout = ini_get("default_socket_timeout") ]]] )
Es wird verwendet, um Internet- oder Unix-Domainsocket zu öffnen
Wenn die Verbindung erfolgreich ist, kann fgets(), fgetss(), fwrite(), fclose() und feof() zurückgegeben werden, andernfalls wird in Fällen des Fehls False zurückgegeben
Die Funktion funktioniert genau wie fsockopen(), der Unterschied liegt darin, dass die Verbindung nach Beendigung des Skriptausführungs immer noch nicht geschlossen wird. Man könnte es als eine lange Verbindungsversion von fsockopen() bezeichnen.
Nummer | Parameter und Beschreibung |
---|---|
1 | hostname Es enthält Informationen über den Hostnamen. |
2 | port Es enthält die Portnummer. |
3 | errno Es bietet systembezogene Fehlerinformationen. |
4 | errstr Es enthält Fehlermeldungen als Zeichenfolge. |
5 | timeout Es enthält Informationen über die Verbindungsausfallzeit. |
Versuchen Sie die folgenden Beispiele
<?php $open = fsockopen("www.w"3codebox.com", 80, $errno, $errstr, 30); if (!$open) { echo "$errstr ($errno" \n" } else { $out = "GET" / HTTP/1.1\r\n" $out .= "Host: www.w"3codebox.com\r\n"; $out .= "Connection: Close\r\n\r\n"; fwrite($open, $out); while (!feof($open)) { echo fgets($open, 128); } fclose($open); ?>