English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Die map() Funktion wendet die angegebene Funktion auf jedes Element des Iterables (Liste, Tupel usw.) an und gibt eine Liste der Ergebnisse zurück.
Die Syntax von map() lautet:
map(function, iterable, ...)
function-map() wirditerierbarJedes Element eines iterables an diese Funktion übergeben.
(iterable) iterable
Sie können auch mehrereIterieren (iterable)an die map()-Funktion übergeben.
Die map()-Funktion wendet die angegebene Funktion auf jedes Element eines Iterables an und gibt eine Liste der Ergebnisse zurück.
Dann kann der Rückgabewert von map() (map-Objekt) anlist()(Erstellen von Listen),set()(Erstellen von Sets)und anderen Funktionen wie list().
def calculateSquare(n): return n*n numbers = (1, 2, 3, 4) result = map(calculateSquare, numbers) print(result) # map-Objekt in eine Set-Kollektion umwandeln numbersSquare = set(result) print(numbersSquare)
Wenn Sie dieses Programm ausführen, wird die Ausgabe wie folgt sein:
<map object at 0x7f722da129e8> {16, 1, 4, 9}
Im obigen Beispiel werden alle Elemente des Tupels quadriert.
Da map() eine Funktion übergeben möchte, wird in der Regel eine Lambda-Funktion bei der Verwendung der map()-Funktion verwendet.
Lambda-Funktionen sind anonyme Funktionen ohne Namen. Erfahren Sie mehr überPython lambda-FunktionenMehr Informationen.
numbers = (1, 2, 3, 4) result = map(lambda x: x*x, numbers) print(result) # map-Objekt in eine Set-Kollektion umwandeln numbersSquare = set(result) print(numbersSquare)
Wenn Sie dieses Programm ausführen, wird die Ausgabe wie folgt sein:
<map 0x7fafc21ccb00> {16, 1, 4, 9}
Dieses Beispiel undBeispiel1ist funktional äquivalent.
In diesem Beispiel wurden die entsprechenden Elemente von zwei Listen hinzugefügt.
num1 = [4, 5, 6] num2 = [5, 6, 7] result = map(lambda n1, n2: n1+n2, num1, num2) print(list(result))
Wenn Sie dieses Programm ausführen, wird die Ausgabe wie folgt sein:
[9, 11, 13]