English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Kotlin mit der Befehlszeile kompilieren

Download address of Kotlin command-line compiler:https://github.com/JetBrains/kotlin/releases/tag/v1.1.2-2The latest version is currently 1.1.2-2.

You can choose to download the latest stable version.

Download completed, unzip to the specified directory, and then add the bin directory to the system environment variables. The bin directory contains scripts required for compiling and running Kotlin.

SDKMAN!

Auf Systemen wie OS X, Linux, Cygwin, FreeBSD und Solaris kann auch eine einfachere Installationsmethode verwendet werden, der Befehl ist wie folgt:

$ curl -s https://get.sdkman.io | bash
$ sdk install kotlin

Homebrew

Unter OS X können Sie Homebrew verwenden, um zu installieren:

$ brew update
$ brew install kotlin

MacPorts

Wenn Sie MacPorts-Nutzer sind, können Sie den folgenden Befehl verwenden, um zu installieren:

$ sudo port install kotlin

Erstellen und führen Sie den ersten Programm aus

Erstellen Sie eine Datei namens hello.kt mit folgendem Inhalt:

fun main(args: Array<String>) {
    println("Hello, World!")
}

Anwendung mit dem Kotlin-Compiler kompilieren:

$ kotlinc hello.kt -include-runtime -d hello.jar
  • -d: Wird verwendet, um den Namen der Compiler-Ausgabe zu setzen, der sowohl class als auch .jar-Datei oder ein Verzeichnis sein kann.

  • -include-runtime : Die .jar-Datei enthält die Kotlin-Run-Time-Bibliothek, sodass sie direkt ausgeführt werden kann.

Wenn Sie alle verfügbaren Optionen sehen möchten, führen Sie aus:

$ kotlinc -help

Anwendung ausführen

$ java -jar hello.jar
Hello, World!

Als Bibliothek kompilieren

Wenn Sie die generierte jar-Pakete für andere Kotlin-Programme verwenden möchten, müssen Sie die Kotlin-Run-Time-Bibliothek nicht einbinden:

$ kotlinc hello.kt -d hello.jar

Da die so generierten .jar-Dateien die Kotlin-Run-Time-Bibliothek nicht enthalten, sollten Sie sicherstellen, dass die Laufzeitumgebung auf Ihrem classpath installiert ist, wenn sie verwendet wird

Sie können auch den Kotlin-Befehl verwenden, um .jar-Dateien zu führen, die vom Kotlin-Compiler generiert wurden

$ kotlin -classpath hello.jar HelloKt

HelloKt ist der Standardname der Klasse, die vom Compiler für die Datei hello.kt generiert wird.

REPL (interaktiver Interpreter) ausführen

Wir können den folgenden Befehl ausführen, um einen interaktiven Shell zu erhalten, und dann jede gültige Kotlin-Codezeile eingeben, um sofort das Ergebnis zu sehen

Skript mit der Kommandozeile ausführen

Kotlin kann auch als Skriptsprache verwendet werden, die Dateierweiterung ist .kts .

Zum Beispiel erstellen wir eine Datei namens list_folders.kts, deren Inhalt wie folgt ist:

import java.io.File
val folders = File(args[0]).listFiles { file ->>> file.isDirectory()}
folders?.forEach { folder ->>> println(folder)}

Während der Ausführung über -Skript optionale Skriptdatei einrichten.

$ kotlinc -$ kotlinc skript list_folders.kts <Pfad_zur_Kategorie>

$ kotlinc -skript list_folders.kts