English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

for-Schleife in Kotlin

Der for-Schleife in Kotlin durchläuft alle Objekte, die Iteratoren bereitstellen. In diesem Artikel lernen Sie, wie man for-Schleifen erstellt (mit Beispielen).

Im Gegensatz zu Java und anderen Sprachen gibt es in Kotlin keineTraditioneller for-Schleife.

Im Kotlin wird der for-Schleife verwendet, um Bereiche, Arrays, Maps und andere Objekte zu durchlaufen, die Iteratoren bereitstellen (jedes Objekt, das Iteratoren bereitstellt).

Die Syntax des for-Schleifs in Kotlin ist:

for (item in collection) {
    //Schleifenkörper
{}

Beispiel: Durchläufe einen Bereich

fun main(args: Array<String>) {
    for (i in 1..5) {
        println(i)
    {}
{}

Hier wird der Bereich durchlaufen und ein einzelnes Element gedruckt.

Wird das Programm ausgeführt, wird als Ausgabe ausgegeben:

1
2
3
4
5

Wenn der Hauptteil des Schleifenkörpers nur eine Anweisung enthält (wie im obigen Beispiel), müssen die Klammern { } nicht verwendet werden.

fun main(args: Array<String>) {
    for (i in 1..5) println(i)
{}

Man kann mit dem for-Schleife einen Bereich durchlaufen, da range einen Iterator bereitstellt.

Beispiel: Verschiedene Methoden zur Durchläufe eines Bereichs

fun main(args: Array<String>) {
    print("for (i in 1..5) print(i) = ")
    for (i in 1..5) print(i)
    println()
    print("for (i in 5..1) print(i) = ")
    for (i in 5..1) print(i)             // gibt nichts aus
    println()
    print("for (i in 5 downTo 1) print(i) = ")
    for (i in 5 downTo 1) print(i)
    println()
    print("for (i in 1..4 step 2) print(i) = ")
    for (i in 1..5 step 2) print(i)
    println()
    print("for (i in 4 downTo 1 step 2) print(i) = ")
    for (i in 5 downTo 1 step 2) print(i)
{}

Wird das Programm ausgeführt, wird als Ausgabe ausgegeben:

for (i in 1..5) print(i) = 12345
for (i in 5..1) print(i) = 
for (i in 5 downTo 1) print(i) = 54321
for (i in 1..4 step 2) print(i) = 135
for (i in 4 downTo 1 step 2) print(i) = 531

Durchlaufe das Array

Dies ist ein Beispiel, wie man String-Arrays durchläuft.

fun main(args: Array<String>) {
    var language = arrayOf("Ruby", "Koltin", "Python" "Java")
    for (item in language)
        println(item)
{}

Wird das Programm ausgeführt, wird als Ausgabe ausgegeben:

Ruby
Koltin
Python
Java

Man kann Arrays mit Indizes durchlaufen. Zum Beispiel,

fun main(args: Array<String>) {
    var language = arrayOf("Ruby", "Koltin", "Python", "Java")
    for (item in language.indices) {
        //Drucke nur die Elemente des Arrays mit gerader Indexnummer aus
        if (item2 == 0) {}}
            println(language[item])
        {}
        
    {}
{}

Wird das Programm ausgeführt, wird als Ausgabe ausgegeben:

Ruby
Python

Durchsuchen Sie den String

fun main(args: Array<String>) {
    var text = "Kotlin"
    for (letter in text) {
        println(letter)
    {}
{}

Wird das Programm ausgeführt, wird als Ausgabe ausgegeben:

K
o
t
l
i
n

Wie bei Arrays können Sie mit Indizes Strings durchsuchen. Zum Beispiel,

fun main(args: Array<String>) {
    var text = "Kotlin"
    for (item in text.indices) {
        println(text[item])
    {}
{}

Wird das Programm ausgeführt, wird als Ausgabe ausgegeben:

K
o
t
l
i
n