English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In diesem Artikel lernen Sie, wie man ein Hello World-Programm in Kotlin schreibt.
Ein einfaches Programm, das "Hello, World!" auf dem Bildschirm ausgibt. Da es ein sehr einfaches Beispielprogramm ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer Kotlin ausführen kann, bevor Sie das Programm schreiben.
Lassen Sie uns untersuchen, wie das Programm "Hallo, Welt!" in Kotlin gültig ist.
// Hallo Welt Programm fun main(args : Array<String>) { println("Hallo, Welt!") }
Wenn Sie dieses Programm ausführen, wird der Ausgang wie folgt sein:
Hallo, Welt!
// Hello World Program
Jedes mit // Die ersten Zeilen sind Kommentare in Kotlin (ähnlich wie in Java). Kommentare werden vom Compiler ignoriert und dienen dazu, Lesern zu helfen, die Absicht und die Funktion des Programms besser zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie unter Kotlin Kommentare.
fun main(args : Array<String>) { ... }
Diese main-Funktion ist in jeder Kotlin-Anwendung obligatorisch. Der Kotlin-Compiler führt den Code ab dem main-Funktion aus.
Diese Funktion nimmt ein String-Array als Parameter und gibt Unit zurück. Sie werden in den kommenden Kapiteln mehr über Funktionen und Parameter erfahren.
Denken Sie daran, dass die main-Funktion eine obligatorische Funktion ist und der Einstiegspunkt jedes Kotlin-Programms ist. Der Signatur der main-Funktion ist:
fun main(args : Array<String>) { ... .. ... }
println("Hallo, Welt!")
Die println()-Funktion gibt eine Nachricht in Anführungszeichen und Zeilenumbruch aus und schreibt sie in den Standardausgabestrom. In diesem Programm gibt sie "Hallo, Welt!" aus und führt einen Zeilenumbruch aus.
Wie Sie vielleicht wissen, kann Kotlin mit Java 100% umtauschbar. Dies entspricht Java "Hallo, Welt!"-Programm.
// Hallo Welt Programm class HelloWorldKt { public static void main(String[] args) { System.out.println("Hallo, Welt!"); } }
Im Gegensatz zu Java muss nicht in jedem Kotlin-Programm eine Klasse (class) erstellt werden. Dies liegt daran, dass der Kotlin-Compiler diese Klasse für uns erstellt.
Wenn Sie IntelliJ IDEA verwenden, wechseln Sie zu Run > Edit Configurations, um diesen Typ anzuzeigen. Wenn Sie Kotlin-Dateien so nennen HelloWorld.kt,dann erstellt der Compiler die Klasse HelloWorldKt.
Die println()-Funktion ruft intern System.out.println() auf.
Wenn Sie IntelliJ IDEA verwenden, bewegen Sie den Cursor neben println und wechseln Sie zu Navigate> Declaration (Tastenkombination:)Ctrl +B。Für Mac:Cmd + B),dies wird Console.kt (Deklarationsdatei) öffnen. Sie können sehen, dass die println()-Funktion intern System.out.println() aufruft.