English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Kotlin Beispiele in voller Breite
In diesem Programm lernen Sie, wie man in Kotlin mit mehrdimensionalen Arrays zwei Matrizen addiert.
fun main(args: Array<String>) { val rows = 2 val columns = 3 val firstMatrix = arrayOf(intArrayOf(2, 3, 4), intArrayOf(5, 2, 3)) val secondMatrix = arrayOf(intArrayOf(-4, 5, 3), intArrayOf(5, 6, 3)) //Addition zweier Matrizen val sum = Array(rows) { IntArray(columns) } for (i in 0..rows - 1) { for (j in 0..columns - 1) { sum[i][j] = firstMatrix[i][j] + secondMatrix[i][j] } } //Zeige das Ergebnis an println("Der Summe der beiden Matrizen ist: ") for (row in sum) { for (column in row) { print("$column ") } println() } }
Wenn Sie das Programm ausführen, wird ausgegeben:
Die Summe der beiden Matrizen ist: -2 8 7 10 8 6
Im obigen Programm werden zwei Matrizen in einem zweidimensionalen Array gespeichert, nämlich firstMatrix und secondMatrix. Wir definieren auch die Anzahl der Zeilen und Spalten und speichern sie in den Variablen rows und columns.
Dann initialisieren wir ein neues Array namens sum mit der angegebenen Zeile und Spalte. Dieses Matrix-Array speichert die Addition der gegebenen Matrizen.
Wir durchlaufen jeden Index der beiden Arrays, um die Summe zu addieren und zu speichern.
Schließlich verwenden wir den for-(foreach-Variable)-Schleife, um alle Elemente des Arrays sum zu durchlaufen und sie auszugeben.
Dies ist das äquivalente Java-Code:Java-Programm zum Hinzufügen zweier Matrizen mit dem Array