English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Kotlin-Programm findet die größte Zahl in drei Zahlen

Kotlin Beispiele Sammlung

In diesem Programm lernen Sie, wie man mit if else und when-Anweisungen in Kotlin die größte Zahl in drei Zahlen findet.

Beispiel1:Verwenden Sie if..else-Anweisungen, um die größte Zahl in drei Zahlen zu finden

fun main(args: Array<String>) {
    val n1 = -4.5
    val n2 = 3.9
    val n3 = 2.5
    if (n1 >= n2 && n1 >= n3)
        println("$n1 ist die größte Zahl.")
    else if (n2 >= n1 && n2 >= n3)
        println("$n2 ist die größte Zahl.")
    else
        println("$n3 ist die größte Zahl.")
}

Wenn das Programm ausgeführt wird, ist die Ausgabe:

3.9 ist die größte Zahl.

In diesem Programm werden drei Zahlen-4.5,3.9und2.5wird in der Variable n1,n2und n3davon.

Dann, um die größte Zahl zu finden, überprüfen Sie die folgenden Bedingungen mit if-else-Anweisungen

  • wenn n1größer oder gleich n2und n3,n1dann ist es das Größte.

  • wenn n2größer oder gleich n1und n3,n2dann ist es das Größte.

  • sonst, n3ist das Größte.

Man kann auch das when-Statement verwenden, um die größte Zahl zu finden.

Dies ist das äquivalente Java-Code:Java-Programm, um die größte der drei Zahlen zu finden

Beispiel2:Verwenden Sie das when-Statement, um die größte der drei Zahlen zu finden

fun main(args: Array<String>) {
    val n1 = -4.5
    val n2 = 3.9
    val n3 = 5.5
    when {
        n1 >= n2 && n1 >= n3 -> println("$n1 ist die größte Zahl.")
        n2 >= n1 && n2 >= n3 -> println("$n2 ist die größte Zahl.")
        else -> println("$n3 ist die größte Zahl.")
    }
}

Wenn das Programm ausgeführt wird, ist die Ausgabe:

5.5 ist die größte Zahl.

In dem obigen Programm verwenden wir das when-Statement anstelle des if..else if..else-Blocks.

Daher sind die Bedingungen in beiden Programmen gleich.

Kotlin Beispiele Sammlung