English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In diesem Programm lernen Sie, wie man die von einem Benutzer eingegebene Ganzzahl druckt. Die Ganzzahl wird in einer Variable gespeichert und mit den Funktionen nextInt() und println() auf dem Bildschirm gedruckt.
import java.util.Scanner fun main(args: Array<String>) { //Erstellt ein Reader-Instanz, die //von der Standard-Eingabe-Tastatureingabe val reader = Scanner(System.`in`) print("Gib eine Zahl ein: ") //nextInt() liest die nächste Ganzzahl von der Tastatur val integer: Int = reader.nextInt() //print() schreibt die folgenden Zeilen auf den Bildschirm aus println("Du hast: $integer) eingegangen" }
Wenn Sie das Programm ausführen, wird die Ausgabe wie folgt sein:
Geben Sie eine Zahl ein: 10 Sie haben eingetragen: 10
In diesem Beispiel erstellt Scanner eine Klasse, die das Objekt reader erstellt, um die Eingaben des Benutzers von keyboard (Standard-Eingabe) zu erhalten.
Dann liest die nextInt()-Funktion die nächste Ganzzahl ein, bis ein Zeilenumbruch \n (Enter) erreicht wird, und speichert die Ganzzahl in der Variable integer des Typs Int.
Schließlich druckt die println()-Funktion integer auf den Standardausgang: auf dem Computerbildschirm mit String-Templates.
Das obige Programm ist sehr ähnlich zu Java, ohne Musterklasse-Code. Sie finden hier das äquivalente Java-Code:Java-Programm zum Drucken einer Ganzzahl
fun main(args: Array<String>) { print("Gib eine Zahl ein: ") //Zeile von der Standard-Eingabe-Tastatur lesen //und der !!-Operator stellt sicher, dass die Eingabe nicht leer ist val stringInput = readLine()!! //Konvertiert den String-Eingabe in eine Ganzzahl. val integer: Int = stringInput.toInt() // print() schreibt die folgenden Zeilen auf den Bildschirm aus println("Du hast: $integer) eingegangen" }
Wenn Sie das Programm ausführen, wird die Ausgabe wie folgt sein:
Geben Sie eine Zahl ein: 10 Sie haben eingetragen: 10
Im obigen Programm verwenden wir die Funktion readLine(), um eine Zeile als String von der Tastatur zu lesen. Da readLine() auch leere Werte akzeptieren kann,WirkungsoperatorStellen Sie sicher, dass der Wert von variable nicht leer ist stringInput.
Dann, stringInput verwendet die Funktion, um den im String gespeicherten Wert in einen Integer-Wert umzuwandeln, und speichert ihn in einer anderen Variable integer.
Schließlich, verwenden Sie println(), um das Integer auf dem Ausgabescreen auszugeben.