English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Kotlin-Programm zum Finden aller Wurzeln einer quadratischen Gleichung

Gesamtes Beispiel für Kotlin

In diesem Programm werden Sie lernen, alle Wurzeln einer quadratischen Gleichung (abhängig vom Determinanten) zu finden und sie in Kotlin mit format() auszugeben.

Die Standardform der quadratischen Gleichung ist:

ax2 + bx + c = 0, wobei a, b und c reelle Zahlen sind und a ≠ 0

Die b2-4ac wird als Determinante der quadratischen Gleichung bezeichnet. Der Determinante beschreibt die Eigenschaften der Wurzeln.

  • Wenn der Determinante大于0, dann sind die Wurzeln reell und unterschiedlich.

  • Wenn der Determinante gleich 0 ist, dann sind die Wurzeln reell und gleich.

  • Wenn der Determinante小于0, dann sind die Wurzeln komplex und unterschiedlich.

Beispiel: Kotlin-Programm zum Finden der Wurzeln einer quadratischen Gleichung

fun main(args: Array<String>) {
    val a = 2.3
    val b = 4
    val c = 5.6
    val root1: Double
    val root2: Double
    val output: String
    val determinante = b * b - 4.0 * a * c
    //Bedingung für verschiedene reelle Wurzeln
    if (determinant > 0) {
        root1 = (-b + Math.sqrt(determinant)) / (2 * a)
        root2 = (-b - Math.sqrt(determinant)) / (2 * a)
        output = "root1 = %.2f und root2 = %.2f".format(root1, root2)
    }
    //Bedingung für gleiche reelle Wurzeln
    else if (determinant == 0.0) {
        root2 = -b / (2 * a)
        root1 = root2
        output = "root1 = root2 = %.2f;".format(root1)
    }
    //Wenn die Wurzel nicht reell ist
    else {
        val realesTeil = -b / (2 * a)
        val imaginäresTeil = Math.sqrt(-determinant) / (2 * a)
        output = "root1 = %.2f+%.2fi und root2 = %.2f-%.2fi".format(realesTeil, imaginäresTeil, realesTeil, imaginäresTeil)
    }
    println(output)
}

Wenn das Programm ausgeführt wird, wird ausgegeben:

root1 = -0.87+1.30i und root2 = -0.87-1.30i

In dem obigen Programm sind die Koeffizienten a, b und c entsprechend eingestellt2.3,4und5.6Dann, berechnen Sie den determinant als b2 - 4ac.

Basierend auf dem Wert der Determinante, berechnen Sie die Wurzeln gemäß der obigen Formel. Beachten Sie, dass wir bereits die Bibliotheksfunktion verwendet habenMath.sqrt()Um die Quadratwurzel einer Zahl zu berechnen.

Dann verwenden Sie die Standardbibliotheksfunktion format() zum Speichern der zu druckenden Ausgabe in einer Zeichenkettendarstellung. Dann verwenden Sie println() zum Ausgeben der Ausgabe output .

Dies ist die äquivalente Java-Kode für das obige Programm:Java-Programm zur Suche nach allen Wurzeln einer vierten Ordnungsgleichung

Gesamtes Beispiel für Kotlin