English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Kotlin Schlüsselwort und Bezeichner

In diesem Tutorial werden Sie Schlüsselwörter lernen. Die reservierten Schlüsselwörter in der Kotlin-Programmierung. Sie werden auch die Bezeichner und wie man Variablen benennt, kennenlernen.

Kotlin Schlüsselwort

Schlüsselwörter sind vorgedefinierte Reservewörter in der Kotlin-Programmierung, die für den Compiler eine spezielle Bedeutung haben. Diese Wörter dürfen nicht als Bezeichner verwendet werden. Zum Beispiel:

val score = 5

Hier ist val ein Schlüsselwort. Es bedeutet, dass score eine Variable ist.

Da Schlüsselwörter ein Teil der Kotlin-Syntax sind, können Sie sie nicht als Variablennamen (Bezeichner) verwenden. Zum Beispiel:

val for = 5 //Fehlercode

val und for sind Schlüsselwörter, daher kann man keine Variable namens for in Kotlin deklarieren.

Hier ist eine Liste aller Schlüsselwörter in Kotlin:

Kotlin Schlüsselwortliste
asbreakKlassecontinuedoelse
falseforfunifininterface
isnullobjectpackagereturnsuper
thisthrowtruetrytypealiastypeof
valvarwhenwhile  

Diese Schlüsselwörter werden als harte Schlüsselwörter bezeichnet.

weiche Schlüsselwörter

Abgesehen von diesen28Ein harter Schlüsselwort, in Kotlin gibt es viele weiche Schlüsselwörter. Weiche Schlüsselwörter werden nur in bestimmten Kontexten als Schlüsselwörter betrachtet. Zum Beispiel:

Wenn Sie die Mitglieder einer Klasse als public festlegen, fungiert public als Schlüsselwort.

class TestClass {
    public val name = "Kotlin"
}

Hier fungiert public als Schlüsselwort.

Sie können auch eine Variable namens public erstellen.

val public = true

Hier ist public ein boolescher Variablenname.

Einige weiche Variablen in Kotlin sind: override, private, field und andere.

Kotlin Bezeichner

Der Bezeichner ist der Name, der für Variablen, Klassen, Methoden und andere bereitgestellt wird. Zum Beispiel:

var salary = 7789.3

Hier ist var ein Schlüsselwort und salary der Name der Variablen (Bezeichner).

Hier sind die Regeln und Konventionen für die Benennung von Variablen (Bezeichnern) in Kotlin:

  • Der Bezeichner beginnt mit einem Buchstaben oder Unterstrich gefolgt von Nullen, Buchstaben und Ziffern.

  • Der Gebrauch von Leerzeichen ist nicht erlaubt.

  • Der Bezeichner darf keine Symbole wie @, # und andere enthalten.

  • Identifikatoren unterscheiden sich in der Groß- und Kleinschreibung.

  • Wählen Sie beim Erstellen von Variablen einen sinnvollen Namen. Zum Beispiel sind score, number, level für Variablennamen wie s, n und l bedeutender, obwohl s, n und l ebenfalls gültig sind.

  • Wenn Sie einen Variablennamen mit mehreren Wörtern wählen, verwenden Sie für das erste Wort alle Kleinbuchstaben und verwenden Sie für jeden folgenden Wort Großbuchstaben. Zum Beispiel speedLimit.

Einige gültige Identifikatoren:

  • Punkt

  • Stufe

  • highestScore

  • Zahl1

  • calculateTraffic

Einige ungültige Identifikatoren:

  • Klasse

  • 1Zahl

  • höchster Score

  • @pple