English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Vollständiges Beispielbuch für Kotlin
In diesem Programm lernen Sie, wie man mit when- Ausdrücken in Kotlin einen einfachen Rechner erstellt. Dieser Rechner kann zwei Zahlen addieren, subtrahieren, multiplizieren und teilen.
import java.util.* fun main(args: Array<String>) { val reader = Scanner(System.`in`) print("Eingabe zwei Zahlen: ") //nextDouble() liest den nächsten double von der Tastatur val first = reader.nextDouble() val second = reader.nextDouble() print("Eingabeoperator (+, -, *, /: ) val operator = reader.next()[0] val result: Double when (operator) { '+' -> result = first + second '-' -> result = first - second '*' -> result = first * second '/' -> result = first / second //Operator stimmt mit keinem "case"-Konstanten überein (+, -, *, /) else -> { System.out.printf("Fehler! Operator ist nicht korrekt") return } } System.out.printf("%.1f %c %.1f = %.1f", first, operator, second, result) }
Bei der Ausführung dieses Programms wird ausgegeben:
Eingabe zwei Zahlen: 1.5 4.5 Eingabeoperator (+, -, *, /) * 1.5 * 4.5 = 6.8
Der Benutzer gibt ein * der Operator wird mit dem next()-Methode des Scanner-Objekts verwendet, und in der Variable operator gespeichert.
ebenfalls, zwei Operanden1.5und4.5getrennt in den Variablen first und second gespeichert, die mit dem nextDouble()-Methode des Scanner-Objekts.
weil, Operator * Passen Sie den when-Bedingung*:, der Programmkontrollspringt zu:
result = first * second;
Dieser Ausdruck berechnet das Produkt und speichert es in der Variable result, und verwendet das printf-Ausdruck, um es auszugeben.
Hier ist das äquivalente Java-Code:Java-Programm zum Erstellen eines einfachen Rechners