English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Gesamtes Beispiel-Repertoire von Kotlin
In diesem Programm lernen Sie, wie Sie überprüfen, ob eine von einem Benutzer eingegebene Zahl gerade oder ungerade ist. Dies wird durch zwei Varianten von if ... else in Kotlin erreicht.
import java.util.* fun main(args: Array<String>) { val reader = Scanner(System.`in`) print("Geben Sie eine Zahl ein: ") val num = reader.nextInt() if (num % 2 == 0) println("$num ist gerade") else println("$num ist ungerade") }
Wenn Sie das Programm ausführen, wird die Ausgabe wie folgt sein:
Geben Sie eine Zahl ein: 12 12 is even
In diesem Programm wird ein Scanner-Objekt reader erstellt, um eine Zahl von der Tastatur des Benutzers zu lesen. Die eingegebene Zahl wird dann im Variablennum gespeichert.
Um zu überprüfen, ob num gerade oder ungerade ist, verwenden wir den Modulo-Operator, um den Restwert zu berechnen und zu überprüfen, ob er teilbar ist2Teilbar.
Dafür verwenden wir in Java das if ... else-Satz.2Teilbar, dann wird "num ist gerade" gedruckt. Andernfalls wird "num ist ungerade" gedruckt.
Wir können auch durch die Verwendung von if ... else als Ausdruck überprüfen, ob num gerade oder ungerade ist.
import java.util.* fun main(args: Array<String>) { val reader = Scanner(System.`in`) print("Geben Sie eine Zahl ein: ") val num = reader.nextInt() val evenOdd = if (num % 2 == 0) "gerade" else "ungerade" println("$num ist $evenOdd") }
Wenn Sie das Programm ausführen, wird die Ausgabe wie folgt sein:
Geben Sie eine Zahl ein: 13 13 ungerade
Im Gegensatz zu Java sind if ... else-Statemmente in Kotlin auch Ausdrücke. Daher können Sie den Rückgabewert von if ... else-Statemmenten in Variablen speichern. Dies ersetzt das Java-Dreiwert-Operator (? :) in Kotlin.
Dies ist der äquivalente Code in Java: Überprüfen Sie in Javaob die Zahl gerade oder ungerade ist
Im obigen Programm wird, wenn num2Wenn durchgeteilt, wird der Wert als gerade zurückgegeben. Andernfalls wird der Wert als ungerade zurückgegeben. Der zurückgegebene Wert wird im String-Variable evenOdd gespeichert.
Dann verwenden Sie println() zum Drucken des Ergebnisses auf dem Bildschirm.