English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Kotlin-Programm zum Überprüfen, ob eine Zahl positiv oder negativ ist

Kotlin Beispielsammlung

In diesem Programm lernen Sie, wie Sie überprüfen können, ob eine gegebene Zahl positiv oder negativ ist. Dies kann durch die Verwendung von if in Kotlin erreicht werden-mit else-Anweisung oder when-Ausdruck abgeschlossen werden.

Um zu überprüfen, ob eine Zahl positiv oder negativ ist, vergleichen Sie sie mit 0.

  • Wenn die Zahl positiv ist, dann ist sie positiv.

  • Wenn die Zahl negativ ist, dann ist sie negativ.

  • Wenn die Zahl null ist, dann ist sie null.

Beispiel1Überprüfen Sie, ob eine Zahl positiv oder negativ ist, indem Sie die if-else-Anweisung verwenden

fun main(args: Array<String>) {
    val number = 12.3
    if (number < 0.0)
        println("$number ist negativ.")
    else if (number > 0.0)
        println("$number ist positiv.")
    else
        println("$number ist 0.")
}

Wenn das Programm ausgeführt wird, wird ausgegeben:

12.3 ist positiv.

Dies ist das äquivalente Java-Code:Java-Programm zum Überprüfen, ob eine Zahl positiv oder negativ ist.

Die if-else-Anweisung im obigen Programm kann auch durch den when-Ausdruck ersetzt werden.

Beispiel2:Überprüfen Sie mit dem when-Ausdruck, ob eine Zahl positiv oder negativ ist

fun main(args: Array<String>) {
    val number = -12.3
    when {
        number < 0.0 -> println("$number ist negativ.")
        number > 0.0 -> println("$number ist positiv.")
        else -> println("$number ist 0.")
    }
}

Wenn das Programm ausgeführt wird, wird ausgegeben:

-12.3 ist eine negative Zahl.

Kotlin Beispielsammlung