English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Java Grund教程

Java Prozesssteuerung

Java Arrays

Java objektorientiert (I)

Java objektorientiert (II)

Java objektorientiert (III)

Java Ausnahmebehandlung

Java Liste (List)

Java Queue (Warteschlange)

Java Map-Sammlung

Java Set-Sammlung

Java Eingabe-Ausgabe (I/O)

Java Reader/Writer

Andere Themen von Java

Java Einführung Programm

In diesem Tutorial werden Sie lernen, ein "Hello World"-Programm in Java zu schreiben.

Das "Hello, World!" ist ein einfaches Programm, das auf dem Bildschirm ausgegeben wird. Da es ein sehr einfaches Programm ist, wird es oft verwendet, um Anfängern ein neues Programmiersprache zu introduce.

Lassen Sie uns das Java-Programm "Hello, World!" untersuchen.

Um dieses Programm auf Ihrem Computer auszuführen, stellen Sie sicher, dass Java korrekt installiert ist. Außerdem benötigen Sie ein IDE (oder einen Texteditor), um Java-Code zu schreiben und zu bearbeiten.

Java "Hello, World!"-Programm

//Ihr erstes Programm
class HelloWorld {
    public static void main(String[] args) {
        System.out.println("Hello, World!"); 
    }
}

Wenn Sie diesen Code kopieren, müssen Sie die Datei in HelloWorld.java umbenennen. Dies liegt daran, dassDer Klassename und der Dateiname sollten in Java identisch sein.

Wenn Sie dieses Programm ausführen, wird als Ausgabe ausgegeben:

Hello, World!

Java-Beispielprogramm "Hello, World!"

  1. // Ihr erstes Programm
    In Java beginnt jede Zeile, die mit//sind Kommentare. Kommentare sind dazu da, dem Benutzer zu helfen, den Code zu lesen und das Ziel und die Funktion des Programms besser zu verstehen. Der Java-Compiler (der Java-Programme in ausführbaren Java-Bytecode umwandelt) ignoriert sie vollständig. Für weitere Informationen besuchen SieJava-Kommentare.

  2. class HelloWorld { ... }
    In Java beginnt jede Anwendung mit einer Klassendefinition. In dem Programm ist HelloWorld der Name der Klasse und die Klassendefinition ist:

    class HelloWorld {
    ... .. ...
    }

    Erinnern Sie sich daran, dass jede Java-Anwendung eine Klassendefinition hat und der Name der Klasse mit dem Dateinamen in Java übereinstimmen sollte.

  3. public static void main(String[] args) { ... }
    Dies ist die Hauptmethode. Jede Anwendung in Java muss die main-Methode enthalten. Der Java-Compiler beginnt mit der main-Methode, den Code auszuführen.
    Wie funktioniert das?Gute Frage. Aber wir werden dies in diesem Artikel nicht diskutieren. Schließlich ist dies der grundlegende Programm, um die Programmiersprache Java für Anfänger einzuführen. In den folgenden Kapiteln werden wir die Bedeutung von public, static, void und anderen lernen.Wie funktioniert eine Methode??。
    Jetzt, bitte merken Sie sich, dass die main-Methode der Einstiegspunkt für Java-Anwendungen ist und in Java-Programmen obligatorisch ist. Der Signatur der Hauptmethode in Java ist:

    public static void main(String[] args) {
    ... .. ...
    }
  4. System.out.println("Hello, World!");
    Der obige Code druckt den String "Hello, World!" in Anführungsstrichen auf die Standardausgabe (Ihr Bildschirm). Beachten Sie, dass dieser Befehl im Hauptprogramm liegt, das innerhalb der Klassendefinition liegt.

Hinweis

  • Jede gültige Java-Anwendung muss eine Klassendefinition (passend zum Dateinamen) haben.

  • Die main-Methode muss innerhalb der Klassendefinition sein.

  • Der Compiler führt den Code vom Hauptprogramm aus.

Dies ist ein gültiges Java-Programm, das keine Aktion ausführt.

public class HelloWorld {
    public static void main(String[] args) {
        //Hier den Code schreiben
    }
}

Wenn Sie den Inhalt von class, static, Methoden und anderen Begriffen noch nicht verstehen, machen Sie sich keine Sorgen. Wir werden dies in den folgenden Kapiteln im Detail besprechen.