English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

R-JSON-Datei

JSON: JavaScript Object Notation(JavaScript Object Notation).

JSON ist eine Syntax zur Speicherung und zum Austausch von Textinformationen.

JSON ähnelt XML, aber ist kleiner, schneller und einfacher zu解析.

Wenn Sie JSON noch nicht kennen, können Sie zunächst nachschlagen:JSON-Tutorial

Um die Erweiterungspakete für die R-Sprache zu installieren, können wir den folgenden Befehl in die Konsole eingeben:

install.packages("rjson", repos = "https://mirrors.ustc.edu.cn/CRAN/")

Überprüfen Sie, ob die Installation erfolgreich war:

> any(grepl("rjson",installed.packages()))
[1] TRUE

Erstellen Sie die Datei sites.json, die im selben Verzeichnis wie das Testskript liegt, und der Code lautet wie folgt:

{ 
   "id":["1","2","3"]
   "name":["Google","w3codebox","Taobao"],
   "url":["www.google.com","www.3codebox.com","www.taobao.com"],
   "likes":[ 111,222,333]
}

Nun können wir das Paket rjson verwenden, um Daten aus einer JSON-Datei zu laden。

Daten ansehen, eine Zeile mit [ ] angeben, eine bestimmte Zeile und Spalte mit [[ ]] angeben:

# rjson-Paket laden
library("rjson")
# JSON-Daten abrufen
result <- fromJSON(file = "sites.json")
# Ergebnis ausgeben
print(result)
print("===============")
# Zeile 1 Spaltenergebnis
print(result[1])
print("===============")
# Zeile 2 Zeile 2 Spaltenergebnis
print(result[[2]]2]])

Führen Sie den folgenden Code aus, um das Ergebnis anzuzeigen:

$id
[1] "1" "2" "3"
$name
[1] "Google" "w3codebox" "Taobao"
$url
[1] "www.google.com" "de.oldtoolbag.com" "www.taobao.com"
$likes
[1] 111 222 333
[1] "==============="
$id
[1] "1" "2" "3"
[1] "==============="
[1] "w3codebox

Wir können auch as.data.frame() Die Funktion kann Daten aus einer JSON-Datei in den Typ Datenrahmen umwandeln, so dass wir die Daten besser verarbeiten können:

# rjson-Paket laden
library("rjson")
# JSON-Daten abrufen
result <- fromJSON(file = "sites.json")
# In Datenrahmen umwandeln
json_data_frame <- as.data.frame(result)
print(json_data_frame)

Führen Sie den folgenden Code aus, um das Ergebnis anzuzeigen:

  id name     url likes
1  1 Google www.google.com   111
2  2 w3codebox de.oldtoolbag.com   222
3  3 Taobao www.taobao.com   333