English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Atome sind Literale, d.h. Konstanten mit Namen. Wenn ein Atom nicht mit einem Kleinbuchstaben beginnt oder Buchstaben-Zahlen-Zeichen, ein Unterstrich (_) oder @ enthält, wird es in eckige Klammern ('') gesetzt.
Dieses Beispiel zeigt, wie man Atome in Erlang verwendet. Das Programm deklariert3Atome,分别为atom1,atom_1und 'atom 1'. Daher können Sie die verschiedenen Methoden zur Deklaration von Atomen sehen.
-module(helloworld). -export([start/ start() -> io:fwrite(atom1'), io:fwrite("~n"), io:fwrite(atom_1'), io:fwrite("~n"), io:fwrite('atom 1'), io:fwrite("~n").
Die Ausgabe des obigen Programms ist wie folgt:
atom1 atom_1 atom 1
Lassen Sie uns einige Methoden in Erlang sehen, die für Atome verfügbar sind.
Nummer | Methode und Beschreibung |
---|---|
1 | Diese Methode wird verwendet, um zu bestimmen, ob ein Element wirklich ein Atom ist. |
2 | Diese Methode wird verwendet, um Atommwerte in Listen umzuwandeln. |
3 | Diese Methode wird verwendet, um Listenobjekte in Atommwerte umzuwandeln. |
4 | Diese Methode wird verwendet, um Atommwerte in binäre Werte umzuwandeln. |
5 | Diese Methode wird verwendet, um binäre Werte in Atomwerte umzuwandeln. |