English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

ErlangListen

Liste ist eine Struktur, die zur Speicherung von Mengen von Datenwerten verwendet wird. In Erlang werden Listen durch das Einrahmen von Werten in eckige Klammern erstellt.

Nachfolgend ist ein einfaches Beispiel, um eine Zahlenc Liste in Erlang zu erstellen.

Online-Beispiel

-module(helloworld). 
-export([start/0]). 
start() -> 
   Lst1 = [1,2,3], 
   io:fwrite("~w~n",[Lst1]).

Die Ausgabe des obigen Beispiels wird sein-

Ausgabefolge

[1 2 3]

Lassen Sie uns nun die verschiedenen Methoden diskutieren, die für Listen verfügbar sind. Beachten Sie, dass die Listenbibliothek importiert werden muss, damit diese Methoden funktionieren.

NummerMethode und Erklärung
1

all

Wenn Pred (Elem) für alle Elemente Elem in der Liste List true zurückgibt, dann wird true zurückgegeben, anderenfalls false.

2

any

Gibt true zurück, wenn Pred (Elem) für mindestens ein Element Elem in der Liste List true zurückgibt.

3

append

Gibt eine neue Liste List zurück3durch die Liste1und der Liste2bestehend aus den Elementen

4

delete

Entfernt ein Element aus der Liste und gibt eine neue Liste zurück.

5

droplast

Entfernt das letzte Element der Liste.

6

duplicate

Gibt eine Liste zurück, die N-Kopien des Elements Elem enthält.

7

last

Gibt das letzte Element der Liste zurück

8

max

Gibt das Element mit dem größten Wert in der Liste zurück.

9

member

Überprüft, ob ein Element in der Liste vorhanden ist.

10

min

Gibt das Element mit dem kleinsten Wert in der Liste zurück.

11

merge

Gibt eine sortierte Liste zurück, die durch das Kombinieren aller Teillisten von ListOfLists formed.

12

nth

Gibt das N-te Element der Liste zurück.

13

nthtail

Gibt das N-te Ende der Liste zurück.

14

reverse

Gibt eine umgekehrte Liste der Elemente zurück.

15

sort

Sortiert eine Liste von Elementen.

16

sublist

Gibt eine Teilliste der Elemente zurück.

17

sum

Gibt die Summe der Elemente in der Liste zurück.