English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

ErlangDatentypen

In jeder Programmiersprache müssen mehrere Variablen verwendet werden, um verschiedene Arten von Informationen zu speichern. Variablen sind nur reservierte Speicherorte, um Werte zu speichern. Dies bedeutet, dass, wenn Sie eine Variable erstellen, Sie im Speicher einige Plätze für den Wert der Variable reservieren.

Sie mögen vielleicht verschiedene Arten von Daten, wie Strings, Zeichen, breite Zeichen, Ganzzahlen, Fließkomma, Boolean, etc., speichern. Das Betriebssystem weist basierend auf dem Datentyp der Variablen Speicher zu und entscheidet, was in der reservierten Speicherstelle gespeichert werden kann.

Eingebauter Datentyp

Erlang bietet eine Vielzahl von eingebauten Datentypen. Nachfolgend ist eine Liste der in Erlang definierten Datentypen aufgeführt-

  • Number(数字)− In Erlang gibt es zwei Arten von numerischen Literalen, nämlich Ganzzahlen und Fließkomma-Zahlen。

  • AtomTupelAtom)− Atome sind Buchstaben und sind konstante Werte mit Namen. Wenn ein Atom nicht mit einem kleinen Buchstaben beginnt oder Zeichen, die Buchstaben und Ziffern, das Unterstrich (_) oder @ enthalten, in eckige Klammern ('') gesetzt wird。

  • BooleanTupel布尔) − Der Boolean-Datentyp in Erlang sind zwei reservierte Atome: true und false。

  • Bit String Bit String

  • (Bit-Zeile)−Bit-Zeilen werden verwendet, um untypisierte Speicherbereiche zu speichern.TupelTupel

  • )−Ein Tupel ist ein komplexer Datentyp mit einer festen Anzahl von Elementen. Jedes Element im Tupel wird als Element bezeichnet. Die Anzahl der Elemente wird als die Größe des Tuples bezeichnet.Map(Map)-−Eine Map ist ein komplexer Datentyp mit einer variablen Anzahl von Schlüsseln

  • Werte verknüpft sind. Jedes Schlüssel-Wert-Paar in der Map wird als Paar bezeichnet. Das Schlüssel- und Wertteil des Paares wird als Element bezeichnet. Die Anzahl der Paare wird als die Größe der Map bezeichnet.Liste

(Liste)−Eine Liste ist ein komplexer Datentyp mit einer variablen Anzahl von Elementen. Jedes Element in der Liste wird als Element bezeichnet. Die Anzahl der Elemente wird als die Länge der Liste bezeichnet.Hinweis

Hier ist ein Beispiel zur Verwendung jedes Datentyps. Gleichzeitig wird jeder Datentyp in den folgenden Kapiteln detailliert besprochen. Dies ist nur eine kurze Einführung in die oben genannten Datentypen, um Sie mit diesen vertraut zu machen.

Ganze

Das folgende Programm zeigt ein Beispiel zur Verwendung des Ganzen-Datentyps. Dieses Programm zeigt2Addition von Ganzen.

-
-export([start/
start() ->
   io:fwrite("~w",[1+1]).

DieAusgabe des obigenProgrammswird

2

Atom

Atome sollten mit einem Kleinbuchstaben beginnen und können Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und Unterstriche enthalten.(_)und dem "at" Symbol(@)。Wir können Atome auch in eckigen Klammern setzen.

Das folgende Programm zeigt ein Beispiel zur Verwendung des atom-Datentyps. In diesem Programm erstellen wir einen Atom namens atom1der Atom.

-
-export([start/
start() ->
   io:fwrite(atom1).

DieAusgabe des obigenProgrammswird

atom1

Boolean

Das folgende Programm zeigt ein Beispiel zur Verwendung des Boolean-Datentyps. Dieser Beispiel verwendet2Zwischen Werten eines Ganzen vergleicht und gibt den Boolean-Wert auf die Konsole aus.


-
-export([start/
start() ->
   io:fwrite(2 =< 3).

DieAusgabe des obigenProgrammswird-

Output

true

Bit-Zeile

Das folgende Programm zeigt ein Beispiel zur Verwendung des Bit-Zeile-Datentyps. Dieses Programm definiert eine Bit-Zeile, die durch2von Bits bestehende Bit-Zeile.binary_to_listist eine in Erlang definierte eingebettete Funktion, die zur Konvertierung einer Bit-Zeile in eine Liste verwendet werden kann.

-
-export([start/
start() ->
   Bin1 = <<1020>>,
   X = binary_to_list(Bin1),
   io:fwrite("~w",[X]).

Die Ausgabe des obigen Programms wird sein:

[1020]

Tupel

Das folgende Programm zeigt ein Beispiel zur Verwendung des Tuple-Datentyps.

Hier definieren wir ein Tupel mit3Das Tupel P. Das tuple_size ist eine in Erlang definierte eingebettete Funktion, die zur Bestimmung der Größe eines Tuples verwendet werden kann.

- 
-export([start/ 
start() -> 
   P = {john,}}2425}} , 
   io:fwrite("~w",[tuple_size(P)]).

DieAusgabe des obigenProgrammswird-

3

Karte

DasfolgendeProgrammzeigtBeispielederVerwendungdesMap-Datentyps.

Hierdefinierenwir2vonMap M1。 map_size ist eine von Erlangdefinierte interneFunktion, die zurBestimmung derGröße von Karten verwendetwerdenkann.

- 
-export([start/ 
start() -> 
   M1 = #{name=>john,age=>25 
   io:fwrite("~w",[map_size(M1]).

DieAusgabe des obigenProgrammswird

2

Liste

DasfolgendeProgrammzeigtBeispielederVerwendungdesListendatentyps.

HierdefinierenwirList L,esenthält3Projekt. Die eingebaute length-Funktion von Erlang, die mitErlangdefiniertwurde, kann zurBestimmung derGröße von Listen verwendetwerden.

- 
-export([start/ 
start() -> 
   L = [10230] , 
   io:fwrite("~w",[length(L)]).

DieAusgabe des obigenProgrammswird

3